Für eine gründliche Reinigung der Zähne, wird der Einsatz von Zahnseide immer gerne empfohlen. Aber wann genau sollte sie verwendet werden? Vor oder nach dem Putzen?
Auf dem Prüfstand: Ist an Erkältungsmythen etwas dran?
Wir alle kennen doch diesen Satz: "Zieh' dich warm an, sonst erkältest du dich." Doch was ist dran an den gut gemeinten Ratschlägen? Wir räumen auf mit Erkältungsmythen.
Im Stau oder im Büro: Ganz einfach Rückenschmerzen vermeiden
Stundenlanges Sitzen schadet dem Rücken, doch oft lässt sich das nicht vermeiden. Mit diesen Tricks lassen sich Schmerzen vom zu langen Sitzen vorbeugen und effektiv bekämpfen.
Diese Hausmittel wirken bei Schluckauf am schnellsten
Ist er einmal da, bekommt man ihn oftmals nur schwer wieder los: Den Schluckauf! Doch auch in diesem Fall gibt es einige Hausmittel, die dem nervigen „Gehickse“ zügig den Garaus machen.
Jeder Mensch hat seine eigene Schlafroutine. Dabei spielt die Position, in der wir schlafen, eine wichtige Rolle für unsere Gesundheit. Welche die Ungesündeste ist, erfahrt ihr hier.
Mit diesen 10 Tipps und Tricks bekommst du keine Erkältung
So ziemlich an jeder Ecke wird momentan gehustet und geschnieft. Da ist es besonders schwer, nicht auch noch krank zu werden. Das kannst du tun, um dich nicht anzustecken.
Wie sinnvoll sind Vitamin D-Tabletten und worauf muss ich achten?
Vor allem in der kalten und dunklen Jahreszeit sind viele Menschen unterversorgt was die Vitamin D-Produktion des Körpers betrifft. Daher greifen viele zu Vitamin D in Pillenform. Es gilt als „Sonnenvitamin“, soll Krebs vorbeugen und vor Depressionen schützen. Doch auf Verdacht sollten die Tabletten oder Pillen nicht einfach geschluckt werden, rät Stiftung Warentest.
Man liegt völlig entspannt im Bett und ist gerade dabei einzuschlafen und ins Land der Träume zu gleiten – doch plötzlich beginnt der Körper zu zucken! Rund 70 Prozent aller Menschen sind davon betroffen, aber was steckt eigentlich dahinter?
Diese Dinge solltest du nach einer Erkältung austauschen
Eine Erkältung oder ein grippaler Infekt ist lästig und hartnäckig – doch gerade jetzt um diese Jahreszeit erwischt es viele von uns. Wenn du dich gerade auskuriert hast, möchtest du natürlich nicht gleich wieder krank werden. Deshalb solltest du nach der Genesung einige Alltagsgegenstände wegwerfen oder sie zumindest gründlich desinfizieren.