Christoph Reichwein/dpa
Der Grenzverkehr zwischen Deutschland und Luxemburg soll bald wieder zügiger laufen können. (Symbolbild)
Mehr Flexibilität geplant
Kontrolle bei Schengen endet - Schweitzer: Kein Dauerzustand
Die neuen Grenzkontrollen sind Pendlern, Unternehmensvertretern und auch Politikern seit Wochen ein Dorn im Auge. Vor allem in Luxemburg. Nun kommt Bewegung ins Thema.
Joe Giddens/PA Wire/dpa
Der Flughafen London Southend bleibt nach dem Absturz eines Geschäftsflugzeugs vorübergehend geschlossen.
Flugzeugabsturz
Deutscher unter Toten bei Flugzeugabsturz nahe London
Beim Absturz eines Geschäftsflugzeugs in London Southend sterben vier Menschen. Laut Polizei war ein Deutscher an Bord, einem Medienbericht zufolge stammte er aus dem Westerwald.
Christin Klose/dpa
Laut der TK hat die Zahl der Videosprechstunden zugenommen. (Symbolbild)
Gesundheit
Krankenkasse: Video-Sprechstunden gefragter denn je
Videosprechstunden sind auf dem Vormarsch: Eine Krankenkasse verzeichnet hohe Zahlen digitaler Arztbesuche. Wann sie eine gute Alternative sind - und in welchen Bereichen sie genutzt werden.
Monika Skolimowska/dpa-Zentralbild/dpa
Dürfen AfD-Mitglieder in Rheinland-Pfalz nicht in den öffentlichen Dienst übernommen werden? Das wird letztlich im Einzelfall entschieden. (Symbolbild)
AfD im öffentlichen Dienst
Rheinland-Pfalz: Kein pauschales Verbot für AfD-Bewerber
Rheinland-Pfalz will AfD-Mitglieder aus dem öffentlichen Dienst fernhalten. Es gilt aber die Einzelfallprüfung der Bewerber - stellt das Innenministerium klar.
Arne Dedert/dpa
Rheinland-Pfalz will AfD-Mitgliedern den Zugang zum öffentlichen Dienst versperren. Das Wie sorgt dabei für Wirbel. (Archivbild)
AfD und öffentlicher Dienst
Ministerium setzt beim AfD-Ausschluss auf den Einzelfall
Das rheinland-pfälzische Innenministerium erntet für seine Ankündigung heftige Kritik, AfD-Mitgliedern die Tür für den öffentlichen Dienst zu verschließen. Warum? Viele Fragen sind offen.
Annette Riedl/dpa
Eine Drohnenshow soll das Fest in Koblenz ergänzen. (Symbolbild)
Feuerwerk und Drohnen
400 Drohnen für Show bei Rhein in Flammen
Ein Feuerwerk über dem Rhein, vor der Festung: Dieses Bild lockt Jahr für Jahr zahlreiche Menschen zu Rhein in Flammen nach Koblenz. Dazu kommt in diesem Jahr erstmals eine Drohnenshow.
Jens Büttner/dpa
Die Spritpreise variieren derzeit stark zwischen den Regionen. (Archivbild)
Spritpreise
Fast 10 Cent Ost-West-Gefälle an der Tankstelle
Ganz im Westen sind Benzin und Diesel derzeit mit Abstand am billigsten. Der Osten und Norden zahlt oft deutlich mehr. Auch dort gibt es aber eine Ausnahme.
Laszlo Pinter/dpa
Der saarländische Innen- und Sportminister Reinhold Jost (SPD) hält die Fahne für die Special Olympics unter dem Motto «Dabeisein ist Saarland!» hoch. (Archivbild)
Inklusion
Special Olympics im Saarland als Zeichen der Solidarität
Die nächsten Nationalen Spiele für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung finden vom 15. bis 20. Juni 2026 im Saarland statt. Für den zuständigen Minister geht es dabei um viel mehr als um Sport.
Jens Büttner/dpa
Warum der Mann von der Fahrbahn abkam, war zunächst unklar. (Symbolbild)
Verkehr
58-Jähriger stirbt bei Motorradunfall
Ein Motorradfahrer kommt von der Straße ab, stößt mit einer Leitplanke zusammen und stürzt. Ein nachfolgender Motorradfahrer kollidiert mit dem Gestürzten. Für den einen endet es tödlich.
Uli Deck/dpa
Der Zweite Senat hat die Schutzpflicht der Bundesregierung für Ausländer im Ausland geprüft.
Bundesverfassungsgericht
Ramstein und US-Drohnen - Gericht sieht keine Schutzpflicht
Das Bundesverfassungsgericht erweitert Deutschlands Schutzauftrag bei Menschenrechten im Ausland. Es kommt aber auf den Einzelfall an. Was das Urteil konkret bedeutet.
Arno Burgi/dpa-Zentralbild/dpa
Die Autorin Ursula Krechel bekommt für ihr Werk eine der wichtigsten Auszeichnungen für deutschsprachige Literatur. (Archivbild)
Literaturpreis
Büchner-Preis für Autorin Krechel - Vom Fremden angezogen
Sie schrieb schon als Mädchen, um sich die Welt zu erklären. Die Autorin Krechel bekommt für ihr Werk eine der wichtigsten Auszeichnungen für deutschsprachige Literatur.
Oliver Dietze/dpa
Der saarländische Innenminister Reinhold Jost (SPD) lobt die Arbeit der neuen Fachoberschule der Polizei - im Gegensatz zur Opposition. (Archivbild)
Polizeibewerber
Minister Jost sieht Fachoberschule der Polizei als Erfolg
Die CDU-Opposition erwartet Aufklärung, warum viele Absolventen auf dem Weg zur Polizeiausbildung im Saarland gescheitert seien. Der Innenminister verteidigt die aktuellen Zahlen.
Julian Stratenschulte/dpa
Die Zöllnerinnen und Zöllner vollstreckten mehr als 40 Durchsuchungsbeschlüsse (Symbolbild).
Kriminalität
Razzien gegen Sozialbetrug in der Security-Branche
Beschuldigte sollen mit Scheinrechnungen einen Schwarzgeldkreislauf aufgebaut haben. Nun gab es Durchsuchungen in mehreren Bundesländern. Es geht um Betrug in Millionenhöhe.
Jan Woitas/dpa
In Rheinland-Pfalz wurden zahlreiche neue Windkraftanlagen in Betrieb genommen. (Archivbild)
Strom aus Windkraft
Kein neues Windrad im Saarland in Betrieb gegangen
Bundesweit wurden so viele Windkraftanlagen in Betrieb genommen wie schon länger nicht mehr. Das Saarland ist das einzige Flächenland ohne Zuwachs. Das muss aber nicht unbedingt etwas heißen.
Marijan Murat/dpa
Die Polizei ist in der Mainzer Altstadt zu einem ungewöhnlichen Einsatz ausgerückt. (Symbolbild)
Körperverletzung
Mann attackiert Passanten und Kind in Mainzer Altstadt
Ein 63-jähriger Mann greift in der Mainzer Altstadt Fußgänger an und sorgt für Aufsehen - die Polizei bringt ihn in eine psychiatrische Einrichtung. Er griff auch ein Kind an.
Uli Deck/dpa
Nach Einschätzung des Verfassungsrechtlers Joachim Wieland kommt es bei der neuen Verwaltungsvorschrift des Innenministeriums auf die Einzelfallprüfung an. (Archivbild)
AfD und öffentlicher Dienst
Verfassungsrechtler hält neue AfD-Regelung für unbedenklich
AfD-Mitgliedern pauschal die Tür für den öffentlichen Dienst zu verschließen. Dieses Vorhaben stößt auf viel Kritik. Wenn eine Einzelfallprüfung gilt, ist das aber anders.