Die wichtigsten Nachrichten aus Deutschland und der Welt im Überblick.
Pavel Bednyakov/Pool AP/dpa
Lawrow sieht die Gespräche auf einem guten Weg. (Archivbild)
Krieg in der Ukraine
Lawrow: Ukraine-Deal muss noch feinjustiert werden
Während Russland die Ukraine weiter attackiert, sieht der russische Außenminister die Verhandlungen mit den USA über ein Friedensabkommen im Ukraine-Krieg auf Kurs. Was fehlt für einen Deal?
Abed Rahim Khatib/dpa
Die Mehl-Reserven des UNRWA im Gazastreifen sind zur Neige gegangen. (Archivbild)
Nahost
UN-Hilfswerk: Mehl-Reserven im Gazastreifen aufgebraucht
Das Palästinenserhilfswerk kann in dem Küstenstreifen kaum noch Lebensmittel verteilen. Verantwortlich sei die Blockade des israelischen Militärs. Dabei stünden 3.000 Lkw mit Hilfsgütern bereit.
Alex Brandon/AP/dpa
Rote Kappen stehen sind in den USA ein Symbol für Trump.
Dritte Amtszeit?
Neuer Fanartikel: Sohn Eric wirbt für «Trump 2028»-Kappe
Ein neues Trump-Accessoire hat nicht nur einen stolzen Preis - es befeuert auch die Debatte darüber, ob US-Präsident Trump nach seiner zweiten Amtszeit wirklich aus dem Weißen Haus ausziehen wird.
Evgeniy Maloletka/AP/dpa
Russland hat Selenskyj zufolge eine Rakete aus nordkoreanischer Produktion bei einem Angriff auf die ukrainische Hauptstadt Kiew eingesetzt. (Archivbild)
Krieg in der Ukraine
Selenskyj wirft Russland Einsatz nordkoreanischer Rakete vor
Ein verheerender russischer Angriff forderte in der ukrainischen Hauptstadt Kiew viele Opfer. Die eingesetzte Rakete soll nicht aus russischer Produktion stammen.
Nach 14 Jahren Bürgerkrieg liegt Syriens Wirtschaft am Boden. Das liegt auch an Sanktionen, die gegen die frühere Regierung verhängt wurden. Sie fallen nun teilweise weg.
Patrick Semansky/AP/dpa
Trump will Transmenschen aus dem US-Militär ausschließen. (Archivbild)
Geschlechtsidentität
Transmenschen im US-Militär - Trump ruft Oberstes Gericht an
Wer seine Transidentität offen leben will, soll das Militär verlassen. So gebietet es Präsident Donald Trump. Gerichte haben das Vorhaben gestoppt. Trump will, dass sich der Supreme Court einschaltet.
ADN/dpa
Dieses Foto vom Handschlag amerikanischer und sowjetischer Soldaten in Torgau am 25. April 1945 ging um die Welt. (Archivbild)
Kontroverse über Gedenkfeiern
Russland nimmt am Weltkriegs-Gedenken in Torgau teil
Das Auswärtige Amt empfiehlt den Ausschluss Russlands vom Weltkriegs-Gedenken in Deutschland. Am Freitag wird der russische Botschafter trotzdem wieder bei einer Veranstaltung erwartet.
Michael Kappeler/dpa
Gläubige ziehen am aufgebahrten Papst Franziskus vorbei.
Katholische Kirche
Weitere Planungen für Papst-Begräbnis - Zigtausende am Sarg
Wer wird neuer Papst? Die Spekulationen über das Konklave im Vatikan gehen weiter. Kardinäle beraten bereits - auch über ein Datum für die Wahl. Derweil strömen zigtausende Gläubige in den Petersdom.
Anupam Nath/AP/dpa
Indien ordnet Ausreise pakistanischer Bürger an.
Anschlag in Kaschmir
Zwischen Indien und Pakistan droht Eskalation
Zwischen Indien und Pakistan verschärfen sich nach dem Terroranschlag in Kaschmir die Spannungen. Die beiden Atommächte gehen mit drastischen Maßnahmen gegen die andere Seite vor.
Michael Kappeler/dpa
Noch liegt der tote Papst im offenen Sarg im Petersdom.
Tod von Franziskus
Trauerfeier mit Trump als besonderem Gast
Zur Beisetzung des Papstes kommen Staatsgäste aus aller Welt. Erstmals ist auch der US-Präsident wieder in Europa. Angesichts der Beerdigungsdiplomatie reden manche schon von einem «Tito-Moment».
Michael Matthey/dpa
Mit einem Flug aus Kairo wurden die Flüchtlinge nach Hannover gebracht. Die meisten von ihnen stammen aus dem Sudan.
Migration
Bundesregierung holt sudanesische Flüchtlinge per Flugzeug
Die Kämpfe zwischen Regierungstruppen und der Miliz RSF haben im Sudan zu einer großen humanitären Krise geführt. Flüchtlinge von dort sind jetzt in Deutschland gelandet.
David Hammersen/dpa
Sieben Wochen nach der Bürgerschaftswahl haben SPD und Grünen in Hamburg ihre Koalitionsverhandlungen abgeschlossen. (Archivbild)
Neuauflage von Rot-Grün
Rot-Grüner Koalitionsvertrag für Hamburg steht
SPD und Grüne regieren im Hamburger Rathaus seit zehn Jahren gemeinsam. Und in den kommenden fünf Jahren soll es dabei bleiben: Der Fahrplan für die Koalitionsregierung steht.
Alex Brandon/AP/dpa
Noch im Februar demonstrierten Trump und Musk Eintracht im Weißen Haus. (Archivbild)
Präsident und Milliardär
Trump: Musk muss zurück zu Autos und Raketen
Einen oder zwei Tage die Woche würde er gern weiter für den US-Präsidenten arbeiten, sagt Elon Musk. Doch als man Donald Trump danach fragt, geht dieser nicht darauf ein.
Kay Nietfeld/dpa
Die Oppositionsführerin Swetlana Tichanowskaja aus Belarus nahm 2020 an einer Panel-Diskussion der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde in Berlin teil. (Archivfoto)
Spionage
Forscher-Netzwerk sieht sich im Visier russischer Dienste
Innerhalb Deutschlands übt vor allem Berlin große Anziehungskraft auf Oppositionelle und kritische Wissenschaftler aus Russland aus. Doch wie sicher ist es für sie hier?
Jehad Alshrafi/AP/dpa
Bei einem israelischen Angriff in der Stadt Gaza hat es laut dem von der Hamas kontrollierten Zivilschutz mindestens 13 Tote gegeben.
Lage im Überblick
Tote bei Luftangriff auf ehemalige Schule in Gaza
Die israelischen Streitkräfte greifen nach eigenen Angaben Terroristen in einem ehemaligen Schulgebäude im Gazastreifen an. Laut den Palästinensern hatten dort aber Vertriebene Schutz gesucht.
Mystyslav Chernov/AP/dpa
Zwischen Kiew und Washington geht der Streit um die Zukunft der von Russland annektierten Schwarzmeer-Halbinsel Krim weiter. (Archivbild)
Die Lage im Überblick
Trump glaubt an Deal mit Moskau und macht Selenskyj Vorwürfe
US-Präsident Trump wirft Präsident Selenskyj in Kiew vor, den Krieg mit Moskau unnötig zu verlängern. Der Ukrainer wehrt sich - und tritt eine Reise nach Südafrika an.
Trump unterzeichnet Dekrete im Kampf gegen «woke» Unis
Linksliberale Hochschulen sind US-Präsident Trump ein Dorn im Auge. Nun hat er zwei neue Dekrete unterzeichnet, um den Unis seinen Willen aufzuzwingen.
Julien de Rosa/POOL AFP/dpa
US-Außenminister Rubio warnt vor Krieg mit dem Iran. (Archivbild)
Atomverhandlungen
Rubio: Krieg gegen Iran könnte größeren Konflikt auslösen
Die USA verhandeln mit dem Iran über sein Atomprogramm. Der US-Außenminister sieht noch einen langen Weg bis zu einem Ergebnis, warnt aber auch vor einem Krieg.
Alex Brandon/AP/dpa
Trump sieht Russland bereit für Lösung
Ukraine
Trump: «Ich glaube, wir haben einen Deal mit Russland»
US-Präsident Donald Trump glaubt, dass Russland bereit sei für eine Lösung im Ukraine-Krieg. Die Verhandlungen mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj seien schwieriger.
Evgeniy Maloletka/AP/dpa
Einen Verzicht auf die von Russland annektierte Schwarzmeer-Halbinsel Krim als Weg zum Frieden mit Moskau lehnt der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj ab. (Archivbild)
Krieg in der Ukraine
Selenskyj erinnert USA an eigene Erklärung zur Krim
Kiews Präsident Selenskyj sieht sich in den USA in der Kritik, weil er auf die von Russland annektierte Halbinsel Krim auch für einen Frieden mit Moskau nicht verzichtet. Nun legt er nach.
Alex Brandon/AP/dpa
US-Präsident Trump macht dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj schwere Vorwürfe.
Verhandlungen im Ukraine-Krieg
Streit um Krim: Trump geht Selenskyj an, USA erhöhen Druck
US-Präsident Trump will eine Abmachung für ein Kriegsende in der Ukraine präsentieren - und macht der Ukraine schwere Vorwürfe. Ein Treffen in London ist den USA dagegen nicht so wichtig.
Andrew Medichini/AP Pool/dpa
Bis Freitagabend ist Franziskus im Petersdom aufgebahrt.
Tod des Papstes
Großer Andrang: Gläubige nehmen Abschied von Franziskus
Der tote Papst liegt nun im offenen Sarg im Petersdom. Bis Freitagabend können Gläubige dort Abschied nehmen. Manche nutzen das auch für ein Selfie. Rom ist im Ausnahmezustand.
Jehad Alshrafi/AP/dpa
Israels Armee hat eigenen Angaben zufolge eine Zentrale von Terrororganisationen in der Stadt Gaza angegriffen.
Krieg in Nahost
Tote bei Angriff in Gaza - Israel: Ziel war Hamas-Zentrale
Israels Armee greift eigenen Angaben nach in einem ehemaligen Schulgebäude im Gazastreifen Mitglieder der Hamas an. Palästinensischen Angaben zufolge hausten darin Vertriebene.
Michael Kappeler/dpa
Kevin Kühnert habe sich vor einigen Jahren in einen «Mann mit FDP-Parteibuch» verliebt, schreibt «Die Zeit». (Archivbild)
Nach Abschied aus Politik
Kühnert begründet Rücktritt mit Angst um Sicherheit
Nach dem kompletten Rückzug des ehemaligen SPD-Generalsekretärs war viel über Depressionen spekuliert worden. Nun meldet sich Kevin Kühnert selbst zu Wort.