Die wichtigsten Nachrichten aus Deutschland und der Welt im Überblick.
Tunahan Turhan/SOPA Images via ZUMA Press Wire/dpa
Özel drohte die Absetzung in dem von einem ehemaligen Parteimitglied angestrengten Verfahren. (Archivbild)
Druck auf Opposition
Türkischer Oppositionschef bleibt im Amt
Die wichtigste Oppositionspartei der Türkei hat im Zuge einer juristischen Offensive die Festnahme Hunderter Mitglieder erlebt. In einem Verfahren kann sie zumindest vorerst aufatmen.
Michael Kappeler/dpa
Außenminister Johann Wadephul (CDU) wollte eigentlich an diesem Sonntag nach China aufbrechen. (Archivbild)
Wadephul verschiebt China-Reise kurzfristig
Außenminister Johann Wadephul (CDU) verschiebt seine eigentlich für Montag und Dienstag geplante China-Reise. Die chinesische Seite habe außer einem Termin des Ministers bei seinem Kollegen Wang Yi…
Kai Moorschlatt/dpa
Wellen überspülten die Uferpromenade in Wilhelmshaven.
Stürmisches Wetter
Orkanartige Böen an Nordseeküste – Wind legt weiter zu
Während es an der Nordsee besonders stark stürmt und sogar Orkanböen drohen, bleibt es im Binnenland vielerorts ruhiger. Aber auch dort kann es mitunter kräftig winden.
Japans erste Ministerpräsidentin will die Verteidigungsfähigkeit ihres Landes angesichts zunehmender sicherheitspolitischer Herausforderungen verstärkt ausbauen - ungeachtet hoher Staatsverschuldung.
Thomas Banneyer/dpa
Das Ehepaar habe seit Jahren dieselben Zahlen getippt. (Symbolbild)
Eurojackpot vom Samstag
Gewinner melden sich: Wer hat 69 Millionen Euro gewonnen?
Ein Ehepaar aus dem Rhein-Main-Gebiet gewinnt mehr als 69 Millionen Euro im Eurojackpot. Was sie mit dem plötzlichen Glück vorhaben und wie sie reagierten.
Lino Mirgeler/dpa
Der Verdächtige sitzt seit September in Untersuchungshaft. (Symbolbild)
Extremismus-Verdacht
IS-Sympathisant soll auf Autos geschossen haben – Haftbefehl
Mit einem Luftgewehr schoss ein Mann im September auf mehrere Fahrzeuge auf einer Bundesstraße – verletzt wurde zum Glück niemand. Bei dem Verdächtigen soll es sich um einen IS-Sympathisanten handeln.
Andreas Stein/dpa
Deutschland werde der Ukraine helfen, durch den Winter zu kommen, kündigte Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) bei einem Besuch in Kiew an.
Krieg in der Ukraine
Wirtschaftsministerin Reiche in der Ukraine eingetroffen
Wirtschaftsministerin Reiche reist nach Kiew und stellt mehr Geld für zerstörte Energieanlagen und Gaskäufe in Aussicht. Deutsche Unternehmen sollen beim Wiederaufbau der Infrastruktur helfen.
picture alliance / dpa
Die Ablehnung des Losverfahrens ist bei Anhängern aller Parteien hoch. (Archivbild)
Nachwuchs für die Bundeswehr
Umfrage: Bundeswehr-Losverfahren stößt auf breite Ablehnung
Das hitzig debattierte Vorhaben eines Losverfahrens für Wehrdienstleistende ist in der Koalition umstritten. Die Bürger haben eine recht klare Ansicht zu dem Vorschlag.
Alex Talash/dpa
Merz' Äußerungen lösten Proteste aus, finden aber auch viel Zuspruch.
Gesellschaft
Umfrage: Mehrheit stimmt Merz' «Stadtbild»-Äußerungen zu
Für seine Aussagen über Migranten auf öffentlichen Plätzen musste der Kanzler viel Kritik einstecken. Nun gibt es ein Stimmungsbild aus der Bevölkerung - und viele Menschen geben ihm offenbar recht.
Ansgar Haase/dpa
Kanzler Friedrich Merz will russische Vermögenswerte zugunsten der Ukraine nutzen.
Lage im Überblick
Russen-Geld für die Ukraine? EU will Beschluss im Dezember
Bundeskanzler Merz und viele Kollegen wollen das in der EU eingefrorene Vermögen Russlands für die Ukraine nutzen. Beim EU-Gipfel wird lange gerungen - am Ende gibt es nur einen kleinen Etappenerfolg.
Jacquelyn Martin/AP/dpa
Nach Angaben des Weißen Hauses wurden alle historischen Elemente aus dem Ostflügel dokumentiert und eingelagert.
Trumps Bauprojekt
Ostflügel vom Weißen Haus für Trumps Ballsaal abgerissen
Der East Wing wurde 1942 errichtet. Nun steht der historische Gebäudeteil nicht mehr - denn Präsident Trump träumt von einem Tausende Quadratmeter großen Ballsaal. Denkmalschützer sind entsetzt.
Geert Vanden Wijngaert/AP/dpa
EU-Ratspräsident Costa muss beim Gipfel eine Äußerung des Kanzlers zurechtrücken.
Welthandel
Merz irritiert bei EU-Gipfel mit Äußerung zu Mercosur-Deal
Seit einem Vierteljahrhundert wird über ein Handelsabkommen zwischen der EU und den Mercosur-Staaten verhandelt. In Brüssel verkündet der Kanzler einen Durchbruch. Er hat sich aber zu früh gefreut.
Uwe Anspach/dpa
Kinderbetreuung und Soziales statt Straßenbau - die Ausgaben der Kommunen haben sich laut einer Studie deutlich verschoben. (Illustration)
Finanzen
Studie: Kommunen geben jeden dritten Euro für Soziales aus
Wofür Städte und Gemeinden Geld ausgeben, hat sich in den letzten Jahren deutlich verschoben. Oft liege das an Bund und Ländern, meint das IW in Köln - und regt Konsequenzen an.
Geert Vanden Wijngaert/AP/dpa
Der belgische Premierminister Bart De Wever forderte beim Gipfel Sicherheiten und gab letztlich auch sein OK.
Frisches Geld für die Ukraine?
EU treibt Plan für Nutzung von russischem Vermögen voran
Bundeskanzler Merz und viele Kollegen wollen das in der EU eingefrorene Vermögen Russlands für die Ukraine nutzen. Beim EU-Gipfel wird ein Etappenerfolg gefeiert - es gibt allerdings Wermutstropfen.
Mindaugas Kulbis/AP/dpa
Litauen beklagt eine Verletzung seines Luftraums durch Russland. (Symbolbild)
Luftverkehr
Litauen meldet Luftraumverletzung durch russische Flugzeuge
Versehen oder eine weitere Provokation? Erneut fliegen zwei russische Flugzeuge durch den Nato-Luftraum - diesmal in Litauen. Die Regierung in Vilnius reagiert mit deutlichen Worten.
Geert Vanden Wijngaert/AP/dpa
Der ukrainische Staatschef Wolodymyr Selenskyj hat bei einer Pressekonferenz in Brüssel China eine Unterstützung von Russland vorgeworfen.
Krieg in der Ukraine
Selenskyj: China ist nicht an ukrainischem Sieg interessiert
Beim EU-Gipfel in Brüssel wirbt der ukrainische Staatschef Selenskyj für mehr Unterstützung für sein von Russland angegriffenes Land. Gleichzeitig macht er einem asiatischen Riesen schwere Vorwürfe.
Julia Demaree Nikhinson/AP/dpa
Trumps Sanktionen gegen russische Ölkonzerne schaden nach Angaben von Kremlchef Putin den sich gerade erst wieder bessernden Beziehungen zwischen Moskau und Washington. (Archivbild)
Krieg in der Ukraine
Putin kritisiert US-Sanktionen, warnt vor Tomahawk-Lieferung
US-Präsident Trump zieht erstmals Konsequenzen aus der russischen Hinhaltetaktik bei den Verhandlungen und erlässt Sanktionen. Moskau reagiert mit Kritik und einer scharfen Drohung.
Geert Vanden Wijngaert/AP/dpa
Kanzler Merz hat es beim Gipfel in Brüssel nicht leicht mit seinem Vorstoß für die Nutzung des eingefrorenen russischen Vermögens für die Ukraine.
Reaktion auf den Ukraine-Krieg
EU erhöht den Druck auf Russland
Das 19. Sanktionspaket der EU gegen Russland ist in Kraft. Die «Mutter aller Sanktionen» fehlt aber noch. Die Verhandlungen darüber gestalten sich beim Gipfel in Brüssel schwierig.
Christoph Soeder/dpa
Klingbeil äußerte sich bei Vorstellung der Steuerschätzung.
Finanzen
Klingbeil: Länder-Entlastungen stehen nicht zur Debatte
Gastrosteuer runter, Pendlerpauschale hoch - doch wer zahlt am Ende? Der Finanzminister bleibt bei seiner Absage an Kompensationen. In den Ländern gehen die Meinungen auseinander.
Soeren Stache/dpa
Das Personal der russischen Botschaft in Berlin wird künftig nicht mehr einfach so in andere EU-Staaten reisen dürfen. (Archivbild)
Sanktionen gegen Russland
Spionage: EU führt Meldepflicht für russische Diplomaten ein
Russische Diplomaten und Konsularbeamte müssen künftig Reisen zwischen EU-Staaten anmelden. Hintergrund sind unter anderem Erkenntnisse über illegale Aktivitäten.
Evgeniy Maloletka/AP/dpa
Die Ukraine greift in ihrem Abwehrkampf systematisch russische Raffinerien mit Kampfdrohnen an. (Archivbild)
Ukraine-Krieg
Ukraine greift Rosneft-Raffinerie in Rjasan an
Systematisch versucht die Ukraine, die russische Ölindustrie auszuschalten. Der jüngste Angriff trifft die Anlage eines Konzerns, den die USA gerade mit Sanktionen belegt haben.
Christoph Soeder/dpa
Klingbeil sieht keine Chance für zusätzliche Wünsche seiner Kabinettskollegen.
Finanzen
Steuerschätzung: Keine Entlastung für Klingbeils Haushalte
Das lief nicht, wie erhofft: Zwar nimmt der Gesamtstaat in den nächsten Jahren wohl etwas mehr Steuern ein. Doch der Bund – und damit Klingbeils Haushalt – profitiert davon nicht.
Uli Deck/dpa
Karlsruhe hat ein Urteil aus Erfurt unter die Lupe genommen. (Archivbild)
Bundesverfassungsgericht
Kein Job für Konfessionslose? Karlsruhe kippt Kirchen-Urteil
Darf ein kirchlicher Verein Religion zur Einstellungsbedingung machen? Die Frage ging von Berlin über Erfurt und Luxemburg schließlich nach Karlsruhe. Dort wird die kirchliche Selbstbestimmung betont.
Andrew Harnik/Pool Getty Images North America/AP/dpa
Pentagon-Chef Pete Hegseth vergleicht Drogenkartelle mit der Terrororganisation Al-Kaida. (Archivbild)
Militär
Pentagon: Drei Tote bei neuem US-Angriff auf Drogen-Boot
Die USA greifen seit Wochen immer wieder Boote mutmaßlicher Drogenhändler an. In der Karibik sollen so schon Dutzende Menschen getötet worden sein. Nun steigt die Totenzahl auch im Pazifik.