Die wichtigsten Nachrichten aus Deutschland und der Welt im Überblick.
Jae C. Hong/AP/dpa
US-Präsident Donald Trump und Kremlchef Wladimir Putin haben sich in Alaska getroffen.
Treffen von Trump und Putin
Das Gipfeltreffen zur Ukraine - Was wir wissen und was nicht
Mit Hoffnung und Sorge wurde der Gipfel von US-Präsident Trump und Kremlchef Putin zum Ukraine-Krieg verfolgt. Was kam heraus - und was vielleicht nicht?
Jae C. Hong/AP/dpa
US-Präsident Trump hat das Treffen mit Russlands Präsident Putin als großen Erfolg bezeichnet. (Archivfoto)
Nach Gipfel in Alaska
Trump beharrt nicht mehr auf sofortiger Waffenruhe
Der US-Präsident schließt sich offenbar der Meinung des russischen Staatschefs an, dass Friedensverhandlungen beginnen sollen, bevor die Waffen schweigen.
Jae C. Hong/AP/dpa
Die russische Führung sieht sich nach dem Gipfel bestätigt, dass Kampfhandlungen und Verhandlungen im Krieg parallel möglich sind.
Gipfel USA-Russland
Medwedew: Verhandlungen und Krieg können zeitgleich laufen
Russland sieht den Gipfel von Kremlchef Putin und US-Präsident Trump als großen Erfolg. Der frühere russische Präsident Medwedew sagt, wie es nun weitergehen soll.
Darko Vojinovic/AP/dpa
Am Rande der Proteste gegen den serbischen Präsident Vucic kam es die dritte Nacht in Folge zu Ausschreitungen. (Archivbild)
Balkan
Wieder Gewalt bei Protesten in Serbien
Die dritte Nacht in Folge kommt es zu Gewalt bei Demonstrationen gegen die Regierung von Präsident Vucic, die als korrupt kritisiert wird. In den Straßen von Belgrad brennen Müllcontainer.
Julia Demaree Nikhinson/AP/dpa
US-Präsident Donald Trump servierte seinem Gast aus Moskau eine imposante Kulisse.
Alaska-Gipfel
Schöne Bilder für Putin mit Trump - aber keine Waffenruhe
Große Bilder statt Durchbruch: Trump bietet Putin beim Treffen in Alaska eine symbolträchtige Bühne - und macht den vom Westen isolierten Kremlchef zum Staatsmann auf Augenhöhe.
Victor/XinHua/dpa
Wohngebiete in der von Russland besetzten ostukrainischen Großstadt Donezk werden immer wieder beschossen. (Archivbild)
Krieg in der Ukraine
Opfer nach Beschuss von russisch besetztem Donezk
Die Welt schaut gebannt auf die Gespräche zwischen US-Präsident Donald Trump und Kremlchef Wladimir Putin in Alaska. Unterdessen geht der Krieg in der Ukraine weiter und Zivilisten leiden.
Jordan Strauss/Invision/AP/dpa
Sean Kingston muss für mehrere Jahre ins Gefängnis. (Archivbild)
Musiker
Mehrjährige Haftstrafe für US-Rapper Sean Kingston
Mit dem Song «Beautiful Girls» wurde der US-Rapper Sean Kingston bekannt. Nun muss der Musiker wegen Betrugs ins Gefängnis - auch seine Mutter hat eine mehrjährige Strafe erhalten.
Julia Demaree Nikhinson/AP/dpa
Die Präsidenten sitzen vor Verhandlungsbeginn zusammen
Ukraine-Krieg
US-Russland-Gipfel gestartet -Trump und Putin in einem Auto
Es steht viel auf dem Spiel - passieren kann alles: Der historische Alaska-Gipfel zwischen US-Präsident Trump und Kremlchef Putin ist vor allem für die Ukraine ein Moment der Wahrheit.
Luis M. Alvarez/FR596 AP/dpa
Trump will die Europäer einbeziehen, sich aber nichts von ihnen vorsagen lassen.
Gipfel in Alaska
Trump dringt erneut auf Ukraine-Waffenruhe
Europa werde in einen Friedensprozess in der Ukraine eingebunden, sagt US-Präsident Trump kurz vor dem Gipfel mit Kremlchef Putin in Alaska. Und er nennt ein Ziel der Gespräche.
Morissard/Bednyakov/AP/dpa
Kurz vor dem Treffen von US-Präsident Trump und dem russischen Staatschef Putin in Alaska zum Ukraine-Krieg drängt der ukrainische Präsident Selenskyj auf eine Beteiligung Kiews gedrängt. (Archivbild)
Gipfel USA-Russland
Selenskyj drängt auf Dreier-Treffen mit Trump und Putin
US-Präsident Trump und Kremlchef Putin treffen sich, um vor allem über die Ukraine zu sprechen. Lösungen sind für den ukrainischen Präsidenten Selenskyj aber nur in einem Dreier-Format möglich.
Alexei Nikolsky/Pool Sputnik Kremlin/AP/dpa
Kremlchef Wladimir Putin hat bei einem Zwischenstopp in Magadan im Fernen Osten Russlands eine Vielzahl an Terminen absolviert, bevor er sich mit US-Präsident Donald Trump in Alaska trifft.
Treffen mit US-Präsident Trump
Kreml: Gipfel für sechs bis sieben Stunden geplant
Kremlchef Putin will pünktlich zum Gipfel mit US-Präsident Trump in Anchorage sein. Sein Sprecher erklärt schon mal, worauf sich zumindest die russische Seite einstellt.
Jacquelyn Martin/AP/dpa
Die US-Regierung hat Washington unter Bundeskontrolle gestellt - die Nationalgarde patrouilliert durch die Hauptstadt.
US-Hauptstadt
Washington verklagt US-Regierung wegen Eingriff bei Polizei
Die US-Regierung stellt die Polizei in Washington unter Bundeskommando - das ist aus Sicht des Generalstaatsanwalts des Bundesbezirks rechtswidrig. Jetzt geht er einen Schritt weiter.
Paul Zinken/dpa
Eine Beschwerde des Bundes vor dem Oberverwaltungsgericht Berlin Brandenburg wurde zurückgezogen. (Symbolbild)
Bundesaufnahmeprogramme
Nach Rechtsstreit: Bund muss Afghanin Visum erteilen
In Pakistan warten Hunderte Afghanen mit einer Aufnahmezusage für Deutschland. Im Fall einer Frau und ihrer Familie gilt jetzt die richterliche Anordnung, die Einreisepapiere auszustellen.
Joerg Carstensen/dpa
Holznagel forderte, die Zahl neuer Verbeamtungen auf ein Minimum und ausschließlich auf die hoheitlichen Kernbereiche zu beschränken – bei der Polizei, in der Finanzverwaltung und in der Justiz. (Archivbild)
Nur hoheitlichen Kernbereiche
Steuerzahlerbund: Beamtenstatus auf den Prüfstand stellen
Wie viele Beschäftigte im öffentlichen Dienst brauchen den Beamtenstatus? Der Steuerzahlerbund will die Zahl der Verbeamtungen drücken und verweist auf die hohen Kosten.
Mark Schiefelbein/Mihail Metzel/AP/Pool Sputnik Government via AP/dpa
Eine Mehrheit der Deutschen (55 Prozent) gab darin auch an, dass die Verhandlungsmacht bei den Gesprächen ihrer Ansicht nach eindeutig oder eher beim russischen Präsidenten liegt. (Archivbild)
Gipfel in Alaska
Umfrage: Mehrheit erwartet keinen Ukraine-Einsatz von Trump
In den USA empfängt Trump Kremlchef Putin, der seit Jahren einen Krieg gegen die Ukraine führt. Die Deutschen haben eine klare Meinung zu Trumps Einsatz - und der Frage, wer Verhandlungsmacht hat.
Emrah Gurel/AP/dpa
Seit der Verhaftung des CHP-Politikers Imamoglu gibt es immer wieder Razzien gegen Anhänger der größten Oppositionspartei in der Türkei. (Archivbild)
Opposition unter Druck
Mehr als 40 Festnahmen bei neuen Razzien in Istanbul
Die Polizei nimmt in Istanbul erneut Dutzende Menschen aus dem Umfeld der oppositionellen Stadtverwaltung fest. Unter ihnen ist erneut ein Bezirksbürgermeister der CHP.
Suvra Kanti Das/ZUMA Press Wire/dpa
Viele Entwicklungsländer versinken mangels Recyclingmöglichkeiten in Plastikmüll. (Archivbild)
Abfall und Umwelt
Einigung gescheitert: Vorerst kein UN-Plastikmüll-Abkommen
Auch Rund-um-die-Uhr-Verhandlungen haben es nicht ändern können: Die Gräben zwischen ehrgeizigen Ländern wie Deutschland und den Ölförderländern sind zu tief.
Luzia Geier/dpa
Petra kann nicht verstehen, warum Trump dem Kremlchef «den roten Teppich» ausrollt.
Trump empfängt Putin
«We stand with Ukraine» - Protest in Alaska vor Gipfel
Seit Trumps Amtsantritt gab es immer wieder Protest gegen seine Politik. Das geplante Treffen mit Putin in Alaska sorgt zusätzlich für Zündstoff. Vor Ort bringen Gegner ihren Ärger zum Ausdruck.
Al Grillo/ZUMA Press Wire/dpa
Die Stadt Anchorage ist Schauplatz eines Treffens zwischen US-Präsident Trump und dem russischen Präsidenten Putin.
USA-Russland-Gipfel
Anchorage in Alaska: Was ist das für ein Ort?
Eine Stadt in Alaska wird etwas überraschend zum Schauplatz eines politischen Spitzentreffens. Trump will hier - im hohen Norden der USA - Putin empfangen. Wie ist es gerade, in Anchorage zu sein?
Dmitri Lovetsky/AP/dpa
US-Präsident Donald Trump ist dem russischen Staatschef Wladimir Putin freundlicher zugeneigt, als es vielen Menschen im Westen lieb ist. (Archivfoto)
Gipfel in Alaska
Kompromat? Trump, Putin und das Steele-Dossier
Die freundschaftlich anmutende Beziehung zwischen dem US-Präsidenten und Russlands Staatschef weckt seit Langem Misstrauen. Vor allem ein berüchtigt gewordenes Dokument nährt Spekulationen.