Die Schadsoftware wird den Experten von Kaspersky zufolge in Anzeigen als  „Antivirus-Lösung“  oder „Erwachsenen-App“ angeboten. „Loapi“ findet sich nicht im Play Store, sondern muss vom Nutzer händisch heruntergeladen werden.  Um mit dem gefährlichen Programm aber gar nicht erst in Berührung zu kommen, empfehlen sich folgende Tipps:
- die Möglichkeit zur App-Installation außerhalb App-Stores wie Google Play deaktivieren
- das Betriebssystem immer auf dem aktuellsten Stand halten 
- bewährte Sicherheitslösungen für Android-Geräte installieren - keine Experimente!
Hat man sich die Malware bereits eingefangen, wird es kritisch. Hier sollte unbedingt rasch ein Fachmann zu Rate gezogen werden, der den Schaden genau beurteilen kann.
Quelle: Focus