Top 50
Hier findest du die aktuellen Top 50 Chart-Hits! Du willst immer up to date sein? Hier hörst du als Erstes, was neu und angesagt ist.
Hier findest du die aktuellen Top 50 Chart-Hits! Du willst immer up to date sein? Hier hörst du als Erstes, was neu und angesagt ist.
Du willst wissen, wer aktuell in den Charts vertreten ist? Welcher Song ist auf Platz eins der Charts? Dann bist du hier im RPR1. Top 50 Charts-Webradio genau richtig! Mit diesem Stream bleibst du immer up to date. Höre hier als erstes, was neu und angesagt ist. Welche Musikerinnen und Musiker sind neu in die Charts eingestiegen und welche haben es nicht mehr in die Top 10 geschafft? Das und noch vieles mehr erfährst du hier.
Das Top 50 Charts-Webradio liefert dir die aktuellen deutschen Single-Chart-Hits der Woche und das kostenlos und rund um die Uhr! Alle Superhits aus den Top 40, Top 30, Top 20 und Top 10 von Harry Styles über Miley Cyrus bis hin zu Ayliva, Apache 207, Mark Forster, Camila Cabello, Nina Chuba und David Guetta in einem Stream.
Im aktuellen Top 50 Charts-Stream findest du unter anderem:
Jede Woche wird es in den Single Charts richtig spannend. Wer holt sich Platz 1, wer verliert Plätze und wer steigt mit seinem Song neu in die Charts ein? Welcher Star den höchsten Neueinstieg verbuchen kann, erfährst du jede Woche hier aufs Neue. Also, bleib dran und erfahre bei uns als Erste/r was in den Charts abgeht.
Vom 22.9.2023 - 28.9.2023
1977 entstanden die neuen Charts-Single-Hitlisten, die wöchentlich nach dem Verkauf offiziell ermittelt werden. In diesen letzten 46 Jahren lösten sich hunderte Künstlerinnen und mit ihren Songs am heiß begehrten Spitzenplatz ab. Doch nun schlägt "Komet" von Udo Lindenberg & Apache 207 alle! Keine deutschsprachige Single-Veröffentlichung nahm seit 1977 länger #1 ein als das Lied über den Himmelskörper der Himmelsstürmer Udo und Apache 207.
17 Wochen lang sicherten sich Udo Lindenberg und der Mannheimer Künstler Apache 207 den Spitzenplatz der Offiziellen Deutschen Single-Charts, wie die GfK mitteilte. Damit ist die Single "Komet" die erfolgreichste deutschsprachige Single im ganzen Jahrtausend. Den letzten Rekord mit 16 Wochen hielt Matthias Reim mit seinem Chart-Hit „Verdammt ich lieb dich“ vor 33 Jahren. An dritter Stelle steht DJ Ötzi mit dem Song „Ein Stern…“.
„Yeahhh. Wow. Wer hätte das gedacht…absolut geflasht“, definiert Udo Lindenberg das Gefühl, Spitzenreiter der All-Time Rekordliste zu sein. Dabei – wäre Udo Lindenberg, das Multimedia-Genie, nicht Künstler, sondern Sportler, wären die drei Zauberworte „Höher. Weiter. Schneller.“ für ihn absolut angebracht. Ob in den Stadien und Arenen, den Alben, oder, wie zuletzt bei seiner Ausstellung in Rostock, wo sich in wenigen Wochen mehr als 10.000 Kunstinteressierte in der Ausstellungshalle drängten, Udo Lindenberg ist immer für gewaltige Überraschungen und spektakuläre Erfolge gut.
Mit „Komet“ setzen Udo Lindenberg und Apache 207 auch ein Statement der Verbindungen zweier Generationen und zweier Musikrichtungen. Udo Lindenberg: „Unser Komet ist ein Song über die Unvergänglichkeit, über den Fußabdruck, den wir hinterlassen.“ Apache 207 ergänzt: „Ein Fußabdruck, der Generationen und Genres verbindet.“
Loreen, die Gewinnerin des "Eurovision Song Contest" von 2012 mit ihrem Hit "Euphoria", ist bereit, diesen Erfolg zu wiederholen. Ihr aktueller Song "Tattoo" ist derzeit der meistgestreamte Titel in Belgien, den Niederlanden und der Schweiz. Zudem ist er das beliebteste ESC-Lied in Deutschland, Frankreich und Spanien. Diese Informationen stammen aus einer Sonderauswertung von GfK Entertainment, die neun verschiedene Länder umfasst. Lediglich in Italien, Österreich und Portugal sind die nationalen Beiträge von Marco Mengoni ("Due Vite"), Teya & Salena ("Who The Hell Is Edgar?") und Mimicat ("Ai Coração") noch erfolgreicher.
Nach Loreen schafft es die norwegische Künstlerin Alessandra" mit "Queen of Kings" zum zweitstärksten Eurovision-Song in Europa im Musikstreaming. Dahinter folgen der Finne Käärijä mit "Cha Cha Cha" und das "Unicorn" der israelischen Teilnehmerin Noa Kirel.
Die deutschen Kandidaten "Lord of the Lost" mit "Blood & Glitter", die beim ESC 2023 den letzten Platz belegten, erfreuen sich allerdings in ihrem Heimatland und in Österreich großer Beliebtheit.
Loreen, mit bürgerlichem Namen Lorine Zineb Noka Talhaoui, wurde am 16. Oktober 1983 in Stockholm, Schweden, geboren. Sie ist eine talentierte Sängerin und Songwriterin mit marokkanisch-berberischen Wurzeln. Loreen wurde in der fünften Staffel der schwedischen Castingshow "Idol" bekannt, in der sie 2004 den vierten Platz belegte. Obwohl sie nicht gewann, gab ihr die Show eine Plattform, um sich als Künstlerin einen Namen zu machen.
Ihr internationaler Durchbruch erfolgte jedoch erst im Jahr 2012, als sie Schweden beim Eurovision Song Contest in Baku, Aserbaidschan, vertrat. Mit ihrem eindringlichen und kraftvollen Song "Euphoria" gewann Loreen den Wettbewerb mit großem Vorsprung und holte den fünften Sieg für Schweden im Eurovision Song Contest. "Euphoria" wurde ein riesiger Erfolg in ganz Europa und erreichte in zahlreichen Ländern hohe Chartplatzierungen.
Loreens Sieg mit "Euphoria" machte sie zu einer internationalen Sensation und verschaffte ihr weltweite Anerkennung. Ihr markanter Gesangsstil und die fesselnde Bühnenpräsenz beeindruckten das Publikum und die Jury gleichermaßen. Der Song wurde zu einem Symbol für Einheit und positiven Ausdruck, der Menschen auf der ganzen Welt berührte.
2023 gewann die Künstlerin mit ihrem Song „Tattoo“ erneut den Eurovision Song Contest und sorgt in den Charts für Furore.
Während der Eurovision Song Contest in erster Linie ein musikalischer Wettbewerb ist, hat er auch soziale und kulturelle Auswirkungen. Der Wettbewerb fördert den Austausch zwischen verschiedenen Ländern und fördert das Verständnis für unterschiedliche kulturelle Ausdrucksformen. Der ESC ist zu einem Symbol der kulturellen Vielfalt und des Zusammenhalts in Europa und darüber hinaus geworden.
Die Musikcharts spielen eine wichtige Rolle bei der Bewertung und Verbreitung von Musik. Eine bekannte Institution in Deutschland, die die Charts erstellt, ist Media Control. In diesem Artikel erfährst du mehr über Media Control und ihre Bedeutung für die Musikindustrie.
Media Control ist ein Unternehmen, das seit über 60 Jahren Daten zur Musikindustrie erhebt und die offiziellen deutschen Charts erstellt. Sie erfassen den Verkauf von Musik in verschiedenen Formaten wie physischen Tonträgern, Downloads und Musik-Streaming. Ihre Daten basieren auf den tatsächlichen Verkaufszahlen und werden wöchentlich aktualisiert.
Die Charts von Media Control sind für Künstler und Plattenfirmen von großer Bedeutung, da sie eine Aussage über die Popularität von Songs und Alben treffen. Durch die Platzierung in den Charts können sie den Erfolg ihrer Veröffentlichungen messen und die Wirksamkeit ihrer Marketingstrategien bewerten. Die Medien und das Publikum verwenden die Charts als Orientierungshilfe, um die aktuell beliebteste Musik zu entdecken.
Die Media-Control-Charts bieten verschiedene Kategorien, wie beispielsweise die Single-Charts, Album-Charts und Download-Charts. Die Single-Charts zeigen die meistverkauften Songs der Woche, während die Album-Charts die erfolgreichsten Alben auflisten. Die Download-Charts konzentrieren sich auf digitale Verkäufe von Musik.
Neben den wöchentlichen Charts erstellt Media Control auch Jahres-Charts, die einen Überblick über die erfolgreichsten Veröffentlichungen des Jahres bieten. Diese Jahres-Charts sind für die Musikindustrie von großer Bedeutung, da sie die langfristige Performance von Künstlern und Songs widerspiegeln.
Für Künstler ist es ein großer Erfolg, wenn sie es in die Top 10 oder sogar auf Platz 1 der Charts schaffen. Dies bedeutet, dass ihre Musik sehr beliebt ist und sie eine breite Fangemeinde haben. Dies wiederum kann zu erhöhter Aufmerksamkeit, gesteigerten Verkaufszahlen und mehr Möglichkeiten für Live-Auftritte führen.
Die Charts von Media Control sind jedoch nicht nur ein Maßstab für den Erfolg, sondern auch ein Spiegel der aktuellen musikalischen Trends. Sie geben Einblick in das Verhalten der Konsumenten und zeigen, welche Genres und Künstler gerade im Trend liegen. Dies ist sowohl für die Musikindustrie als auch für Musikliebhaber von großem Interesse.
Insgesamt spielen die Musikcharts und insbesondere die Charts von Media Control eine bedeutende Rolle in der Musikindustrie. Sie bieten Orientierung für Künstler, Plattenfirmen und das Publikum und spiegeln die aktuellen musikalischen Trends wider. Durch die genaue Erfassung von Verkaufszahlen liefern sie verlässliche Informationen über die Popularität von Songs und Alben.
Wir haben immer ein Auge auf die etablierten Chart-Größen und die Shootingstars von morgen. In unserem Stream findest du absolute Topacts und die besten Newcomer aus Rock, Pop, Electro, Hip-Hop & Co wie
Neun Wochen lang hielt sich der Partyschlager an der Spitze der Charts, wurde zum Sommerhit des Jahres, erreichte Dreifach-Gold-Status und schaffte 143 Millionen Streams. Nun steht fest: "Layla" ist der erfolgreichste Song 2022, dies zeigten die Offizielle Deutschen Single-Jahrescharts, ermittelt von GfK Entertainment.
Auf Platz 2 schaffen es die Glass Animals („Heat Waves“) und Rapper Luciano holt sich Platz 3 („Beautiful Girl“). Die Top 5 beschließen Senkrechtstarterin Gayle („abcdefu“, vier) und Ed Sheeran („Shivers“, fünf). Der britische Superstar bringt noch zwei weitere Tracks in der Top 100 unter: „Bad Habits“ (14) und „Bam Bam“ (mit Camila Cabello, 38).
Mit großem Vorsprung: Rammstein stellen erfolgreichstes Album 2022
Mit einem gigantischen Vorsprung auf die Konkurrenz erzielen Rammstein das erfolgreichste Album 2022. „Zeit“ landete gleich in der ersten Woche dank über 160.000 verkaufter Einheiten den besten Start eines nationalen Werks der vergangenen drei Jahre.
Mittlerweile hat sich die elfte Nummer-eins-Platte der Rockband über 340.000 Mal verkauft und Dreifach-Gold-Status erreicht. Es ist mit fünf Wochen das am längsten an der Spitze platzierte Album des Jahres – und mit 19 Wochen zugleich die 2022 am häufigsten in den Top 10 vertretene Scheibe.
Die Platzierungen in Kürze:
Und wenn du dir einen Überblick verschaffen willst, wie die supererfolgreichen Songs in anderen Jahrzehnten geklungen haben... kein Problem: Wir haben für dich schon mal vorsortiert.
Übrigens, hier findest du die 25 größten Hits der 90er. Von Elton Johns "Candle in the wind" , über "Mambo No.5 (A Little Bit Of…)" von Lou Bega bis hin zu Fugees` "Killing Me Softly".