Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Trinken nicht vergessen!

Tipps, um mehr in der kalten Jahreszeit zu trinken

Sobald die Temperaturen sinken, vergessen viele Menschen oftmals zu trinken. Doch gerade in der kalten Jahreszeit wird unser Körper und unser Immunsystem sehr beansprucht. Deshalb sollte das Trinken nicht vergessen werden. Hier findest du Tipps, wie dir das Trinken leichter fällt.

Darum solltest du viel trinken

Wasser ist für uns lebensnotwendig, denn es sorgt dafür, dass das Blut fließt, Nährstoffe transportiert werden, die Körpertemperatur reguliert wird, der Stoffwechsel aktiv bleibt und vieles mehr. Auch wenn das Durstgefühl bei kühlen Temperaturen weniger ausgeprägt ist, da wir weniger schwitzen, ist unser Flüssigkeitsbedarf hoch. Darum sollte an den kalten Tagen genauso viel getrunken werden wie an heißen Tagen.

Diese Tipps helfen mehr zu trinken: 

Nach dem Aufstehen trinken

Mit Wasser in den Tag zu starten hat seine Vorteile. Nach dem Schlafen ist unser Körper leicht dehydriert, da wir 6-8 Stunden keine Flüssigkeit mehr zu uns nehmen. Durch ein Glas Wasser am Morgen wird unser Stoffwechsel angekurbelt, der wiederum hilft wach zu werden. Außerdem wird das Trinken nach dem Aufstehen schnell zur Routine. 

Natürlich kann man auch einen festen Trink-Ablauf entwickeln, in dem man sich ein festes Ereignis im Tagesablauf heraussucht und man dazu immer einen Schluck oder ein Glas trinkt. 

Über die Nahrung aufnehmen

Der Flüssigkeitsbedarf kann auch über die Nahrung aufgenommen werden. Besonders Suppen bieten sich in der kalten Jahreszeit an. Sie wärmen einen von innen und helfen die empfohlene Tagesmenge an Flüssigkeit, wertvollen Vitaminen und Mineralstoffe aufzunehmen. Auch saisonales Obst wie Orangen oder Mandarinen sorgen dafür Wasser und Vitamine aufzunehmen.

Tee trinken

Es muss nicht immer Wasser sein. Irgendwann verliert man darauf einfach die Lust. Verschiedene Tee-Sorten können Pep ins Trinken bringen. Durch Tees wird das Wohlbefinden gesteigert, man wird von innen aufgewärmt und mit Vitaminen versorgt, die das Immunsystem stärken. Aber auch einfache Tricks können bereits Abhilfe schaffen. Um etwas Geschmack und Pep in dein Getränk zu bringen, kannst du beispielsweise eine frischgepresste Zitrone, Limette oder Orange in dein Wasser geben.

Erinnerungen stellen!

Es ist wichtig, über den Tag verteilt Flüssigkeit zu sich zunehmen. Deshalb empfiehlt es sich, mit Apps, Notizzettel oder Wecker an das Trinken zu erinnern. Bestimmte Apps haben Push-Funktionen und Notizzettel können überall zu Hause an sichtbaren Stellen angebracht werden. Damit sollte das Trinken nicht mehr vergessen werden!

Wasser im Blick und griffbereit haben

Damit das Trinken nicht vergessen wird, hilft es, eine Flasche immer sichtbar im Zimmer oder beim Arbeitsplatz zu platzieren. Ein Glas oder eine große Flasche sollten immer griffbereit sein, um an das regelmäßige Trinken zu erinnern. Eine große Flasche vereinfacht auch den Überblick über die gesamte Tagesmenge zu behalten.

Quelle: Stuttgarter Zeitung, worldsoffood.de, die Techniker