Genialer Einkaufs-Tipp
An diesen Merkmalen erkennt man frische Mandarinen
Diese Tipps solltest du beachten
Besonders in der Weihnachtszeit sind Mandarinen sehr beliebt. Doch nicht immer hat man beim Kauf ein glückliches Händchen. Wurde die Ware zu lange gelagert, verliert die Frucht ihren intensiven Geschmack. Beachtet man allerdings diese vier Details, kann man eine Geschmacksenttäuschung vermeiden:
Tipp 1: Zuerst sollte die Frische der Ware überprüft werden. Ein deutliches Kennzeichen hierfür ist das Gewicht. Je länger eine Mandarine gelagert ist, desto mehr Saft – und damit auch Gewicht – verliert die Frucht. Wiege die Produkte hierfür in der Hand vorsichtig ab. Je schwerer die Mandarine, desto frischer ist sie.
Tipp 2: Der Zustand der orangenen Frucht lässt sich ebenfalls über die Schale feststellen. Diese sollte fest sein und nicht zu leicht nachgeben.
Tipp 3: Der Abrisspunkt, also die Stelle, an der die Mandarine vom Zweig getrennt wurde, sollte weiß sein. Färbt sie sich schon braun, beginnt die Frucht bereits auszutrocknen.
Tipp 4: Blätter und Stiel können ebenfalls ein wichtiger Frische-Indikator sein. Sind diese saftig-grün und biegsam, weist dies auf ein besonders frisches Produkt hin.
Übrigens: Grüne Stellen an einer Mandarine stammen von Temperaturunterschieden in den Anbauregion und haben nichts mit dem Geschmack der Frucht zu tun.