Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Ideen für die Sommerküche

Essen bei Hitze: Erfrischende Rezepte für den Sommer

Bei der Sommerhitze wünscht man sich nichts mehr als ein wenig Abkühlung. Wer hat da schon große Lust bei über 30 Grad am Herd zu stehen oder auch noch den Backofen anzuschmeißen? Jetzt sind Rezepte gefragt, die leicht verdaulich und zudem schnell zuzubereiten sind. Lust auf ein wenig Inspiration? Diese Gerichte schmecken auch bei großer Hitze. 

Leichte Gerichte müssen her!

Ist es so warm, hat man oftmals keinen Appetit, doch essen müssen wir trotzdem irgendwas und das am besten regelmäßig und in kleineren Portionen. Dabei sollten die Gerichte den Körper sowie den Kreislauf und den Stoffwechsel nicht noch zusätzlich belasten. Lebensmittel, die leicht bekömmlich sind und nicht beschweren sind jetzt die richtige Wahl, so muss der Körper nicht auch noch schwere Verdauungsarbeit leisten. 

Besonders geeignet sind Obst- sowie Gemüsesorten, die viel Wasser enthalten, denn sie wirken wie eine kleine Erfrischung und löschen den Durst. Zudem versorgen sie uns mit den nötigen Vitaminen und Mineralstoffen, sättigen zugleich und halten uns fit. Rezepte mit Gurke, Tomaten, Radieschen, Salat oder Wassermelone sind im Sommer besonders empfehlenswert. 

Lebensmittel, die besonders hilfreich für den Körper sind:

  • Beeren
  • Wassermelone
  • Zitrusfrüchte
  • Grapefruit
  • Nektarine
  • Pfirsich
  • Kirschen
  • Rucola
  • Salatgurke
  • Tomate
  • Karotte
  • Zucchini
  • Blattsalat
  • Sprossen
  • Nüsse
  • Couscous
  • Quinoa
  • Bulgur
  • Milchprodukte wie Feta, Naturjoghurt, Quark

Sommer-Rezept 1: Overnight Coco-Oats

Mit diesem frischen Frühstücksrezept von "Utopia" startet der Tag genau richtig. Und das Beste: Du kannst alles am abend zuvor schon vorbereiten.  

Zutaten: 

  • 1 Tasse kernige Haferflocken (etwa 60 g)
  • 1/2 Tasse Kokosmilch (100 ml)
  • 1 Becher Kokosjoghurt (250 g)
  • Zum Toppen: nach Belieben frische Beeren und Nüsse

Zubereitung der Kokos-Overnight Oats:

Die Haferflocken mit der Kokosmilch und dem Kokosjoghurt vermengen und in kleine verschraubbare Gläser füllen und diese über Nacht in den Kühlschrank stellen. Statt Kokosmilch kann man auch eine andere sämige Pflanzenmilch verwenden wie etwa Mandelmilch. Wer mag kann noch Ahornsirup oder Honig hinzugeben. 

Am nächsten Morgen kann man die Overnight-Oats nach Belieben toppen, z.B. mit Nüssen, frischen Beeren, Kernen oder Granola. Aber auch Fruchtpüree passt gut dazu. 

Sommer-Rezept 2: Melonen-Gazpacho mit Basilikum und Minze

Gazpacho - die kalte spanische Suppe aus Tomaten, Gurken, Paprika etc. ist vermutlich ein Begriff, doch kennst du schon die Variante mit Wassermelone? Das Obst passt perfekt zu den Tomaten und den leicht bitteren Geschmacksaromen der Paprika und des Stangenselleries, empfiehlt das Team vom Blog "Eat this". Die Wassermelonen-Gazpacho ist nicht nur schnell gemacht, sie ist ein erfrischender Genuss an heißen Tagen und perfekt für alle, die nicht gerne kochen.
So wird's gemacht:

Zutaten: (4 Portionen)

  • 500 g Wassermelone
  • 3 Tomaten
  • 1 Stange Stangensellerie
  • 1 rote Paprika
  • ½ Salatgurke
  • 1 Schalotte
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 2 Limetten Saft ausgepresst
  • 1 Handvoll Basilikum
  • 1 Zweig Minze
  • 30 g Vollkorntoast oder Weißbrot
  • ½ TL Salz
  • schwarzer Pfeffer
  • 4 EL Olivenöl
  • Essig

Zubereitung:

Die Wassermelone, Tomaten, Stangensellerie, Paprika, Gurke und Schalotten werden in grobe Stücke geschnitten und mit dem Knoblauch, Limettensaft, Basilikum, Minze, Toast und den Gewürzen in den Mixer gegeben. Auf höchster Stufe mixen. 

Kleiner Tipp: Die Wassermelone am besten vor der Zubereitung im Kühlschrank aufbewahren, dann ist die Gazpacho eine kühle Erfrischung. Ansonsten kann man auch 2-3 Eiswürfel in die Suppe geben. Getoppt werden kann sie mit ein paar Würfeln Wassermelone oder ein paar Croûtons. Fertig!

Sommer-Rezept 3: Spaghettisalat mit Lauch und Sonnenblumenkernen

Pasta macht uns auch im Sommer glücklich! Wenn du ebenfalls nicht auf Pasta verzichten kannst, legen wir dir diesen leckeren Spaghettisalat vom Blog "Maras Wunderland" ans Herz. Schnell, einfach und perfekt fürs nächste Mittagessen oder den nächsten Grillabend. Damit wirst du garantiert punkten!

Zutaten ( 8 Portionen):

  • 500 g Spaghetti
  • 3 Stangen Lauch
  • 1 Kaffeetasse Sonnenblumenkerne
  • Etwas Olivenöl
  • 1/3 – 1/2 Flasche Sojasauce
  • Optional: Currypulver

Zubereitung:

Spaghetti nach Packungsanweisung kochen und anschließend in eine Salatschüssel geben. Die Sonnenblumenkerne in der Zwischenzeit in etwas Öl anbraten und danach zu den Spaghetti geben. Den Lauch halbieren und in kleine Ringe schneiden. Dabei das vordere Ende abschneiden. Nun den Lauch in Öl ca. 10 Minuten dünsten. Danach ebenfalls zu den Spaghetti geben.  

Für die Sauce: Currypulver mit Sojasauce vermischen und über den Salat gießen und durchmischen. Ist der Salat zu trocken, kann noch etwas Sojasauce hinzugegeben werden. Fertig!

Sommer-Rezept 4: Feta-Melonen-Salat

Eine tolle Kombination! Dieser Salat ist einfach perfekt für heiße Sommertage, denn er ist super erfrischend. Wer ihn einmal probiert hat, wird nicht mehr genug davon bekommen. Schnell, einfach und lecker!

Zutaten:

  • 1/2 Wassermelone (ca. 800 g)
  • 250 g Fetakäse
  • 4-5 EL Olivenöl
  • 1/2 Zitrone
  • etwas Salz und Pfeffer
  • frische Minze

Zubereitung: 

Die Wassermelone in kleine Würfel schneiden und den Feta klein bröseln. Beide Zutaten miteinander vermengen. Nun das Öl, den Zitronensaft und die Gewürze vermischen und über den Salat träufeln. Mit frischer, kleingeschnittener Minze garnieren. 

Sommer-Rezept 5: Rote Grütze

Für kleine Naschkatzen haben wir hier auch den perfekten Nachtisch: eine gekühlte Rote Grütze. 

Zutaten:

  • je 125 g Johannisbeeren, Himbeeren, Kirschen, Heidelbeeren, gefrorene Erdbeeren
  • 250 ml ungesüßten Kirschsaft
  • zwei EL Stärke
  • 20 g Vanillepuddingpulver
  • 75 g Zucker

Zubereitung:

Die Hälfte des Zuckers in einen Topf geben, karamellisieren lassen und dann die gefrorenen Erdbeeren hinzugeben. Mit Kirschsaft ablöschen und die Kirschen, Johannisbeeren und restlichen Zucker hinzugeben. Regelmäßig umrühren! Nun die Stärke mit 12 EL kaltem Wasser anrühren und das Gleiche mit dem Puddingpulver machen. Beides nun in den Topf geben und aufkochen. Zum Schluss die Heidelbeeren und Himbeeren hinzugeben, kurz aufkochen und danach kalt stellen. Guten Appetit!