Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Keine Chance für Fahrraddiebe

So sicherst du dein Fahrrad richtig vor Langfingern

In den vergangenen drei Jahren wurden pro Jahr 7.000 Fahrräder in Rheinland-Pfalz gestohlen. Mit diesen einfachen Tipps kannst du dein Fahrrad vor Diebstahl schützen.

7.000 Fahrraddiebstähle pro Jahr

Endlich ist es Frühling und das Wetter ist schöner. Die perfekte Zeit das Fahrrad rauszuholen und eine Tour zu machen. Doch aufgepasst, denn Langfinger wittern jetzt auch ihre Chance und versuchen unerkannt Fahrräder zu stehlen. Die Zahl der Diebstähle ist seit Jahren unverändert hoch.

Die Polizei in Rheinland-Pfalz registrierte in den letzten drei Jahren pro Jahr etwa 7.000 Fälle von Fahrraddiebstählen. Aus diesem Anlass gibt die Polizei Tipps, wie du dein Fahrrad mit einfachen Maßnahmen vor Diebstahl schützen kannst.

So schützt du dein Rad vor Langfingern:

  1. Schließe dein Fahrrad immer mit einem geeigneten Schloss an einem festen Gegenstand ab – auch in Fahrradabstellräumen.
  2. Das Schloss sollte besonders massiv sein wie zum Beispiel Bügel- oder Panzerkabelschlösser.
  3. Lasse dein Fahrrad codieren oder kennzeichne es individuell. Bei einem Diebstahl benötigt die Polizei alle verfügbaren Daten deines Fahrrads.
  4. Sichere auch einzelne Fahrradteile. Schnellspanner von Sattel, Vorder- und Hinterreifen können gegen codierte Verschraubungen ausgetauscht werden.
  5. Nutze einen Fahrradpass! Der Pass kann kostenlos als App (für iOS oder Android) verwendet werden. Mit der App lassen sich alle wichtigen Daten deines Fahrrades speichern, um sie bei Bedarf direkt an die Polizei oder den Versicherer weitergeben zu können.

Quelle: Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz