loading
Registrieren

oder

Login

Passwort zurücksetzen

Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Ist teureres Benzin wirklich besser?

Billigtankstellen vs. Markentankstellen

Wer beim Sprit sparen will, der tankt bei sogenannten Billigtankstellen. Es kommt aber immer wieder die Frage auf, ob das Benzin dort genauso gut wie das einer Markentankstellen ist. Welche Unterschiede gibt es?

Ist Markenbenzin besser als anderes Benzin?

Wer tanken muss und dabei Geld sparen will, der tankt meist bei Billigtankstellen. Diese bieten den Sprit oft für ein paar Cent weniger an als Markentankstellen. Manche Autofahrer sind allerdings skeptisch, ob die Qualität des No-Name-Benzins genauso gut ist. Dem Treibstoff der Billigtankstellen wird nämlich oft nachgesagt, es sei qualitativ schlechter als das der Markentankstellen.

Unterschiede im Benzin?

Laut ADAC stammt das Benzin, egal für welche Tankstelle, aus den gleichen Raffinerien. Der Unterschied liege jedoch darin, dass Markentankstellen dem Benzin noch markeneigene Additive (Zusatzstoffe) zufügen, die einen Einfluss auf die Qualität, die Motorleistung oder den Benzinverbrauch haben sollen.

Tests des ADAC haben keinen geringeren Benzinverbrauch nachweisen können. Die Wirksamkeit der Zusatzstoffe ist somit nicht belegt und es bleibt dennoch die Frage offen, welchen Einfluss sie tatsächlich haben.

Gesetzliche Regelung der Benzinqualität

Für Markenbenzin sowie für Benzin der Billigtankstellen sind die Anforderungen der Kraftstoffqualität gesetzlich geregelt und in den Kraftstoffnormen festgeschrieben. Außerdem haben Kontrollen seitens des ADAC in der Vergangenheit keine Qualitätsunterschiede zwischen Sprit der No-Name-Tankstelle und beispielsweise Aral oder Shell ergeben.

Matthias Knobloch, Sprecher des  Auto Club Europa, fügt an, dass die Annahme vom minderwertigen Supermarkt-Benzin ins Reich der Legenden gehöre. Nur weil es günstiger verkauft wird, hieße das nicht, dass es billiges Benzin sei. Der Preisunterschied liege nur am Geschäftsmodell der Freien Tankstellen.

Quelle: ADAC, Augsburger Allgemeine

RPR1. – der beste Musikmix für Rheinland-Pfalz
Streams
Streams
Musikstream Highlights
RPR1. – der beste Musikmix für Rheinland-Pfalz
RPR1. – der beste Musikmix für Rheinland-Pfalz
Nur die Musik
Nur die Musik
Radio Weinstrasse
Radio Weinstrasse
Tanzbar
Tanzbar
90er Dance
90er Dance
Sommerhits
Sommerhits
Music Made in Germany
Music Made in Germany
2010er
2010er
Best of 80s
Best of 80s
Flashback
Flashback
Regional
RPR1. Trier
RPR1. Trier
RPR1. Köln
RPR1. Köln
RPR1. Koblenz
RPR1. Koblenz
RPR1. Mainz
RPR1. Mainz
RPR1. Kaiserslautern
RPR1. Kaiserslautern
RPR1. Ludwigshafen
RPR1. Ludwigshafen
Zeitreise
Oldies
Oldies
70er
70er
Best of 80s
Best of 80s
90er
90er
90er Dance
90er Dance
2000er
2000er
2010er
2010er
Seasons
Kölner Karneval
Kölner Karneval
Pappnasen
Pappnasen
Radio Schinkenstrasse
Radio Schinkenstrasse
Sommerhits
Sommerhits
Chilloutzone
Chilloutzone
Acoustic
Acoustic
Weihnachtslieder
Weihnachtslieder
Music Made in Germany
Music Made in Germany
Music Made in Germany
Neue Deutsche Welle
Neue Deutsche Welle
100% Deutschpop
100% Deutschpop
Radio Schinkenstrasse
Radio Schinkenstrasse
Kölner Karneval
Kölner Karneval
Schlagerhits
Schlagerhits
Kinderlieder
Kinderlieder
Party
Tanzbar
Tanzbar
Top50
Top50
Sommerhits
Sommerhits
Radio Schinkenstrasse
Radio Schinkenstrasse
Kölner Karneval
Kölner Karneval
Pappnasen
Pappnasen
Relax
Musikbar
Musikbar
Chilloutzone
Chilloutzone
Kuschelrock
Kuschelrock
Acoustic
Acoustic
Yoga Sounds
Yoga Sounds
Rock
70er Rock
70er Rock
80er Pop-Rock
80er Pop-Rock
Rock
Rock
Heavy Metal
Heavy Metal
Mixed
Musikbar
Musikbar
Kinderlieder
Kinderlieder
Radio Nürburgring @ RPR1.
Radio Nürburgring @ RPR1.
Sport Radio
Sport Radio
Weihnachtslieder
Weihnachtslieder
Country
Country
Hip-Hop
Hip-Hop