Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Vorbeugen und Beschwerden lindern

Hausmittel bei Erkältung: Erbsen auf den Kopf und mit nassen Socken ins Bett

Von der Südpfalz bis nach Köln häufen sich aktuell die Erkältungsfälle. Mit ganz einfachen und sehr wirkungsvollen Hausmitteln kannst du aber vorsorgen, damit es dich nicht auch erwischt.

Mit nassen Socken ins Bett

Es klingt zwar merkwürdig, doch diese Methode hilft tatsächlich um Fieber zu senken und die Durchblutung zu verbessern. Wichtig: Die Füße müssen warm sein, ansonsten solltest Du ein warmes Fußbad nehmen oder sie mit einer Wärmeflasche aufwärmen. Anschließend schlüpfst Du in ein paar dünne Baumwoll- oder Leinensocken, die kurz in Wasser getaucht wurden. Über die dünnen Strümpfe dann noch schnell ein paar trockene, dicke Wollsocken ziehen und den ganzen Körper gut zudecken. Dein Wohlbefinden sollte sich durch diese Methode am nächsten Morgen deutlich verbessert haben.

Gefrorene Erbsen auf den Kopf

Um Fieber und verstopfte Nasennebenhöhlen zu bekämpfen, kann eine Packung gefrorener Erbsen (oder auch jede andere Tiefkühlkost) helfen. Diese sollte aus dem Gefrierfach in ein sauberes Küchentuch eingeschlagen werden und für eine Viertelstunde auf den Kopf gelegt werden.

Nasenspülung

Eine Nasenspülung mag auf den ersten Blick vielleicht etwas unangenehm sein, trotzdem bekämpft sie effektiv Bakterien und löst Schleim und Schmutz in der Nase. Die sogenannte Spülkanne, die hierfür benötigt wird, ist in nahezu jeder Apotheke erhältlich. Die Salzlösung kann man sogar zu Hause selbst machen: Hierzu einfach einen Teelöffel Salz mit 500 ml Wasser mischen.   

Gurgeln

Ein altbewährtes Hausmittel bei Erkältung ist das Gurgeln mit Salzwasser. Diese Methode hilft bei einer Halsentzündung, um bakterielle Infektionen zu bekämpfen. Laut einer Studie, die im American Journal of Preventive Medicine veröffentlicht wurde, ist tägliches Gurgeln von Leitungswasser die effektivste Art einer Halsentzündung vorzubeugen.

Wichtig: Wenn Du nach der Anwendung trotzdem noch anhaltende Beschwerden hast, muss auf jeden Fall ein Arzt konsultiert werden!