Fertighaus
Fertighaus
Wissenswertes über Fertighäuser

Mit einem Fertighaus zum Eigenheim

Ein eigenes Haus – danach sehnen sich heutzutage die meisten Menschen. Doch genau dieser Traum bleibt oftmals ein Leben lang nur ein Traum. Doch wann lohnt sich der Bau eines Eigenheims?

Die Immobilienpreise sind in den vergangenen Jahren stark angestiegen. Auch renovierungsbedürftige Häuser weisen immer noch einen hohen Verkaufswert auf. Durch die Inflation ist es für viele Menschen daher kaum möglich, sich diesen Traum zu verwirklichen. Neben dem Kauf einer bestehenden Immobilie gibt es aber die Möglichkeit, das persönliche Traumhaus selbst zu errichten. In vielen Situationen erweist sich der Neubau häufig als lukrativer und effizienter als der Kauf einer Bestandsimmobilie, die vor dem Einzug umfangreich saniert und renoviert werden muss. Doch wann lohnt sich der Bau des Eigenheims und welche Rolle spielen dabei Fertighäuser?

Fertighaus Skizze
Fertighaus Skizze

Warum sollte es ein Fertighaus sein?

Wer sich den Traum des Eigenheims realisieren möchte, steht vor unterschiedlichen Herausforderungen und Optionen. Einerseits gibt es die Möglichkeit, eine Bestandsimmobilie zu erwerben und diese nach den eigenen Vorstellungen zu verändern. Dies ist aber häufig mit hohen Kosten verbunden, denn viele Bestandsimmobilien gehen mit einem gewissen Reparaturstau einher. Zudem sind sie veraltet, sodass aufwendige und kostspielige Arbeiten vorgenommen werden müssen, bevor sie die heutigen Gebäudestandards aufweisen. Die wenigsten Menschen möchten dieses Zeit- und Kosteninvestment aufbringen.

Glücklicherweise gibt es heutzutage nachhaltige Alternativen wie die Fertighäuser von Bien-Zenker. Ein Fertighaus eignet sich für alle Eigenheimbesitzer in Spe, die Wert auf eine kostenorientierte und rasche Erbauung legen. Bei der Erstellung des Angebots wird stets darauf geachtet, dass dieses schlüsselfertig ist. Interessenten können bei der Planung und Zusammensetzung des Angebots ihre Wünsche und Vorstellungen angeben, sodass sie am Ende in den Genuss des eigenen Traumhauses kommen. Viele Menschen befürchten jedoch noch immer, dass die Auswahl der Fertighäuser eingeschränkt ist. Dies ist ein Irrglaube, denn circa 70 % dieser Häuser unterliegen einer freien Planung. Wer befürchtet, dass er ein Haus „von der Stange“ erhält, der irrt sich.

Fertighaus
Fertighaus

Diese Gründe sprechen für ein Fertighaus

Wie bereits erwähnt, handelt es sich bei der Fertigbauweise um eine kostengünstige und zeitnahe Option. Insbesondere die moderaten Kosten sprechen eindeutig für ein Fertighaus. Dies ist aber bei Weitem nicht alles, denn auch die verkürzte Bauzeit ist von großer Bedeutung. Im Vergleich zu einem Massivhaus werden bei einem Fertighaus Bauteile in speziellen Produktionsstätten angefertigt. Dies hat den Vorteil, dass die Errichtung und Zusammensetzung des Hauses unabhängig von Witterungsverhältnissen erfolgen können. Ein weiterer Pluspunkt, auch hinsichtlich eines Hauskaufs, ist die Flexibilität.

Bereits bei der Planung können Eigentümer in Spe ihre Wünsche, wie ein separates Arbeitszimmer, äußern, sodass sie am Ende ein Haus ganz nach ihren Vorstellungen und Bedürfnissen erhalten. Ebenfalls von großer Bedeutung ist der vorgegebene Zeitplan. Die Planungs- und Bauzeiten sind von kurzer Dauer. Eine pünktliche Fertigstellung ist daher stets gegeben. Natürlich kann es zu Komplikationen kommen, aufgrund von Lieferengpässen & Co., jedoch sind diese bereits der Planung bekannt. Auch wenn Fertighäuser bislang nicht ganz oben angekommen sind, sollten wir nicht außer Acht lassen, dass es sich heutzutage bei jedem fünften Neubau um ein Fertighaus handelt. Fertighäuser sind längst nicht mehr das, was sie einst waren. Sie sind robust, individuell, langlebig und sie können eine Wertsteigerung aufweisen. Die Fertigbauweise ist ideal für Menschen geeignet, die ein hochwertiges und kostengünstiges Eigenheim in Kürze wünschen.