Magisches Kultgetränk: Wie geht eigentlich Butterbier?
Der Traum für viele Fans der Filme, Spiele und Bücher aus dem magischen Harry-Potter-Universum: Einmal aus Hogwarts verschwinden und in Hogsmeade ein leckeres Butterbier genießen!
Der Traum für viele Fans der Filme, Spiele und Bücher aus dem magischen Harry-Potter-Universum: Einmal aus Hogwarts verschwinden und in Hogsmeade ein leckeres Butterbier genießen!
Was genau Butterbier eigentlich ist, wird nie komplett geklärt - Hauselfen werden von dem Gebräu zwar betrunken, auf der anderen Seite dürfen aber bereits junge Schülerinnen und Schüler das Kultgetränk genießen. Autorin J.K. Rowling selbst beschrieb einst, wie sie sich das Kultgetränk vorstellt: Es soll wohl schmecken wie weniger süßer Butterscotch - also Karamellbonbons. Wie ihr das Feeling der Gaststätte "Drei Besen" auch nach Hause in euer Wohnzimmer bekommt, haben sich die Expertinnen und Experten von Bierentdecker bereits angeschaut.
Die Filme oder Spiele an einem verregneten Samstagabend auf der Couch genießen und dabei selbst wie in der magischen Welt fühlen: Das ermöglicht das Rezept aus dem "inoffiziellen Harry Potter Kochbuch".
Dafür braucht ihr folgende Zutaten:
Und auch die Zubereitung ist keine Alchemie:
Und auch eine Variante, die selbst Hauselfen ohne Kater vertragen, haben wir für euch im Angebot. So bekommen auch Fans, die eigentlich selbst noch auf einen Brief aus Hogwarts warten, in den Genuss eines Butterbiers.
Für die kinderfreundliche Variante braucht ihr:
Und auch hier ist die Zubereitung kein Hexenwerk:
Und für besonders historisch begeisterte Menschen hat sich der englischsprachige YouTuber "How to Drink" die Geschichte des Butterbiers einmal angeschaut - und ist bis ins Jahr 1588 gereist.
Quellen: Bierentdecker, How To Drink
Jetzt noch die passende Musik für einen entspannten Abend mit Butterbier? Klar - auch das haben wir für euch im Angebot!