Risiken für die mentale Gesundheit in Unternehmen entstehen durch Faktoren wie einen zu hohen Arbeitsdruck, mangelnde Wertschätzung, unklare Aufgabenverteilung oder eine fehlende Work-Life-Balance. Eine toxische Unternehmenskultur, soziale Isolation oder ständige Erreichbarkeit verstärken ebenfalls Stress und psychische Belastungen.
Zur Prävention sollten Unternehmen eine offene Kommunikationskultur fördern, realistische Ziele setzen und flexible Arbeitsmodelle anbieten. Maßnahmen wie regelmäßige Pausen, Stressmanagement-Workshops, Mentoring-Programme und psychosoziale Unterstützung verbessern die mentale Stabilität der Angestellten weiter. Zudem hilft eine wertschätzende Führung dabei, Belastungen frühzeitig zu erkennen und ein gesundes Arbeitsumfeld zu schaffen.