5 Tipps für entspannten Schlaf trotz Hitze
Bei den derzeitigen Temperaturen schwitzen wir nicht nur tagsüber. Auch nachts kühlt es kaum ab – besonders Bewohner von Dachgeschosswohnungen leiden unter heißen Räumen und schlechtem Schlaf.
Bei den derzeitigen Temperaturen schwitzen wir nicht nur tagsüber. Auch nachts kühlt es kaum ab – besonders Bewohner von Dachgeschosswohnungen leiden unter heißen Räumen und schlechtem Schlaf.
Heiße Sommernächte können den Schlaf ganz schön erschweren. Wenn die Temperaturen auch nachts kaum fallen, ist es schwer, erholsam zu schlafen. Doch mit ein paar einfachen Tricks lässt sich die Hitze besser aushalten – und der Schlaf wird erholsamer.
1. Für angenehme Kühlung sorgen
Lüfte am besten frühmorgens oder spätabends, wenn die Luft kühler ist. Tagsüber solltest du Fenster und Vorhänge geschlossen halten, um die Hitze draußen zu halten. Ein Ventilator kann die Luftzirkulation verbessern und für etwas Abkühlung sorgen. Auch ein nasses Tuch auf der Stirn oder im Nacken kann helfen.
2. Bettwäsche und Kleidung anpassen
Leichte, atmungsaktive Baumwoll- oder Leinenbettwäsche ist jetzt ideal. Verzichte auf dicke Decken und schwere Stoffe. Auch lockere, dünne Nachtwäsche aus Naturfasern unterstützt den Körper dabei, nicht zu überhitzen.
3. Kühle Getränke – aber nicht zu viel
Vor dem Schlafengehen helfen kühle Getränke, den Körper zu erfrischen. Vermeide aber allzu große Mengen, um häufiges Aufstehen zur Toilette zu vermeiden. Besonders gut eignen sich Wasser, ungesüßter Kräutertee oder verdünnte Fruchtsäfte.
4. Körper abkühlen
Ein lauwarmes Bad oder eine Dusche vor dem Schlafengehen kann den Körper angenehm temperieren. Zu kaltes Wasser sollte man allerdings vermeiden, da es den Kreislauf anregen kann und das Einschlafen erschwert.
5. Elektronik und Lichtquellen reduzieren
Handys, Tablets und andere elektronische Geräte erzeugen Wärme und halten zudem wach durch das blaue Licht. Versuche daher, sie vor dem Schlafengehen auszuschalten oder wegzulegen. Auch dimme das Licht im Schlafzimmer, um den Körper auf die Nachtruhe vorzubereiten.