Startbahn West - 40 Jahre danach
„Startbahn West – 40 Jahre danach“ - Protest, Politik, Polarisierung: Der Ausbau des Frankfurter Flughafens veränderte eine Region – und prägte die Umweltbewegung der 80er. Jetzt im Podcast!
„Startbahn West – 40 Jahre danach“ - Protest, Politik, Polarisierung: Der Ausbau des Frankfurter Flughafens veränderte eine Region – und prägte die Umweltbewegung der 80er. Jetzt im Podcast!
Vor 40 Jahren wurde die Startbahn West am Frankfurter Flughafen in Betrieb genommen – ein Bauprojekt, das eine ganze Region spaltete. Massive Proteste, der Kampf für Umwelt und Demokratie, aber auch erschütternde Gewalt prägten diese bewegte Zeit. Gleichzeitig veränderte die Erweiterung des Flughafens nachhaltig die wirtschaftliche Entwicklung Frankfurts, während Fluglärm und Umweltbelastung die Lebensqualität der Menschen in der Region beeinträchtigten. Was hat der Bau der Startbahn ausgelöst? Wie formte er die Umweltbewegung der 80er Jahre? Welche Parallelen gibt es zur heutigen Klimadebatte? Und wie stark wirken die Folgen des Lärms und der Expansion bis heute nach? In diesem Story-Podcast nimmt Sie Mike Dornhöfer gemeinsam mit dem Audio-Team der VRM mit auf eine bewegende Reise in die Vergangenheit. Aktivisten, Politiker, Experten und Mediziner sprechen darüber, wie der Widerstand gegen den Flughafenausbau entstand, eskalierte und warum er bis heute nachhallt. Ein Ereignis, das zu den einzigen tödlichen Schüssen auf Polizisten aus einer Demonstration heraus führte – und das Rhein-Main-Gebiet für immer veränderte. 🌳✈️ „Startbahn West – 40 Jahre danach“ ist ein Podcast der VRM. Credits: Redaktion und Interviews: Mike Dornhöfer, Loana Schnitzspahn und Theresa Eickhoff. Gesprochen von Mike Dornhöfer und Thomas Schmidt. Musik: Fabian Wessely Vielen Dank für die Zusammenarbeit an Wilma Frühwacht-Treber und Dirk Treber, Priska Hinz, Katy Walther, Frank Kaufmann, Heinrich Bernhardt, Prof. Dr. Thomas Münzel und Jens Kleindienst. Für die großartige redaktionelle Unterstützung bedanken wir uns bei Luzie Schug, Emily Davies, Clemens Bernd, Nadja Bédoui, Johanna Tischler, Laura-Marie Mayer und Laura Bonaventura.
Vor 40 Jahren wurde die Startbahn West am Frankfurter Flughafen in Betrieb genommen – ein Bauprojekt, das eine ganze Region spaltete. Massive Proteste, der Kampf für Umwelt und Demokratie, aber auch erschütternde Gewalt prägten diese bewegte Zeit. Gleichzeitig veränderte die Erweiterung des Flughafens nachhaltig die wirtschaftliche Entwicklung Frankfurts, während Fluglärm und Umweltbelastung die Lebensqualität der Menschen in der Region beeinträchtigten. Was hat der Bau der Startbahn ausgelöst? Wie formte er die Umweltbewegung der 80er Jahre? Welche Parallelen gibt es zur heutigen Klimadebatte? Und wie stark wirken die Folgen des Lärms und der Expansion bis heute nach? In diesem Story-Podcast nimmt Sie Mike Dornhöfer gemeinsam mit dem Audio-Team der VRM mit auf eine bewegende Reise in die Vergangenheit. Aktivisten, Politiker, Experten und Mediziner sprechen darüber, wie der Widerstand gegen den Flughafenausbau entstand, eskalierte und warum er bis heute nachhallt. Ein Ereignis, das zu den einzigen tödlichen Schüssen auf Polizisten aus einer Demonstration heraus führte – und das Rhein-Main-Gebiet für immer veränderte. 🌳✈️ „Startbahn West – 40 Jahre danach“ ist ein Podcast der VRM. Credits: Redaktion und Interviews: Mike Dornhöfer, Loana Schnitzspahn und Theresa Eickhoff. Gesprochen von Mike Dornhöfer und Thomas Schmidt. Musik: Fabian Wessely Vielen Dank für die Zusammenarbeit an Wilma Frühwacht-Treber und Dirk Treber, Priska Hinz, Katy Walther, Frank Kaufmann, Heinrich Bernhardt, Prof. Dr. Thomas Münzel und Jens Kleindienst. Für die großartige redaktionelle Unterstützung bedanken wir uns bei Luzie Schug, Emily Davies, Clemens Bernd, Nadja Bédoui, Johanna Tischler, Laura-Marie Mayer und Laura Bonaventura.