Feuerwehrmann
Pixabay / Leo_65
Feuerwehrmann
Altenbamberg

Zwangsverpflichtung zur Freiwilligen Feuerwehr?

Wegen mangelndem Interesse an der Freiwilligen Feuerwehr drohen den Bewohnern von Altenbamberg (Landkreis Bad Kreuznach) nun kuriose Konsequenzen.

Immer wieder kommt es in Rheinland-Pfalz zu schweren Unwettern mit Hochwassergefahr und vollgelaufenen Kellern. Gut, dass es in solchen Fällen dann die Feuerwehr gibt. Doch in dem 800-Einwohner-Ort Altenbamberg im Landkreis Bad Kreuznach könnte genau das künftig zum Problem werden. Denn seit Jahren schon fehlt es in dem Dorf an Interesse für die Freiwillige Feuerwehr. Aktuell gibt es lediglich fünf Feuerwehrleute. Viel zu wenig sollte es wirklich einmal ernst werden.

Dieses Problem hat auch die zuständige Verbandsgemeinde Bad Kreuznach erkannt. Doch sämtliche Versuche (darunter u.a. Infoabende), Bürgerinnen und Bürger für den Dienst zu begeistern, schlugen bisher fehl. Laut Marc Ullrich, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Bad Kreuznach, würden rund zehn bis 15 Freiwillige fehlen. Daher könnte es nun zu einem wahrlich kuriosen Schritt kommen – der Zwangsverpflichtung.

Denn laut Landesgesetzt ist es tatsächlich möglich, Bürgerinnen und Bürger im Alter zwischen 16 und 67 für zehn Jahre zum Feuerwehrdienst zu zwingen – sollte es eben nicht anders gehen. Wer sich weigert, der kann schlimmstenfalls sogar ins Gefängnis wandern.

Soweit soll es in Altenbamberg nicht kommen, hofft Feuerwehrmann Karl Iwanow: „Ich hoffe einfach, dass vielleicht der ein oder andere sich noch überwindet vorbeizukommen oder sich zu melden. Wenn wir in einigen Wochen eine gute Truppe aufgestellt bekommen – ohne Pflichtfeuerwehr – wäre das super.“

Jetzt hören: Die neuesten Nachrichten und die beste Musik für Rheinland-Pfalz

RPR1. – der beste Musikmix für Rheinland-Pfalz

RPR1. Ludwigshafen

RPR1. Mainz

RPR1. Kaiserslautern

RPR1. Koblenz

RPR1. Köln

RPR1. Trier