"Preis für Zivilcourage" an vier Menschen aus RLP
Ausgezeichnet wurden abermals Menschen, die durch ihr mutiges Eingreifen eine Straftat verhindern konnten oder Opfern zur Seite standen.
Ausgezeichnet wurden abermals Menschen, die durch ihr mutiges Eingreifen eine Straftat verhindern konnten oder Opfern zur Seite standen.
Wegen ihres selbstlosen Einsatzes für andere in einer Gefahrensituation sind vier Menschen aus Rheinland-Pfalz mit dem Preis für Zivilcourage 2022 ausgezeichnet worden. «Wir alle sind froh, wenn wir in Notsituationen Hilfe bekommen. Deshalb sollten wir auch selbst eingreifen, wenn andere in Not sind», sagte der rheinland-pfälzische Innenminister Michael Ebling (SPD) am Mittwoch bei der Verleihung der Auszeichnung in Mainz.
Laura Eberle aus Rohrbach (Landkreis Südliche Weinstraße) kam einem Fußgänger zu Hilfe, der durch einen PKW so schwer verletzt wurde, dass er einen Herzkreislaufstillstand erlitt. Laura Eberle führte als Zeugin sofort eine Herz-Lungen-Wiederbelebung durch, die dem Opfer das Leben rettete. Dafür wurde sie mit dem Preis für Zivilcourage ausgezeichnet.
Der Germersheimer Jaroslav Gubenko schritt ein, als eine Frau auf der Straße von ihrem Exmann mit einem Messer angegriffen wurde. Die Frau überlebte den Angriff schwerverletzt nach einer Notoperation. Gubenko selbst wurde bei seinem couragierten Einsatz durch einen tiefen Schnitt in der Kniekehle verletzt und ist bis heute nicht vollständig genesen.
Einen Jugendpreis erhielt der 16-jährige Alpay Nedzhiyati aus Ludwigshafen, der sich auf dem Schulhof für einen Fünftklässler einsetzte, der von einem älteren Schüler gewürgt wurde. Er ging auf den Täter zu und forderten diesen immer wieder auf, von dem Jüngeren abzulassen. Erst als ein Lehrer hinzukam, hörte der Angreifer auf.
Marc Marcel Linke aus Trier bewahrte eine Seniorin vor einem Betrug und damit großem finanziellen Schaden. In seinem Taxi beförderte Linke die 85-jährige Frau. Da diese nervös wirkte, sprach er sie an. Sie erzählte ihm, dass sie zur Bank wolle, um dort 50.000 Euro abzuheben. Linke vermutete einen Betrugsfall und fuhr die Seniorin zur Polizei, wo sie durch die zuständige Abteilung bei weiteren Telefonaten mit dem Täter betreut wurde. Die Vollendung der Tat konnte somit verhindert werden.
„Die Preisträgerinnen und Preisträger haben durch ihr vorbildhaftes Handeln eindrucksvoll deutlich gemacht, wie wichtig es ist, für das zwischenmenschliche Miteinander einzustehen“, sagte Ebling.
Die Preisträgerinnen und Preisträger erhielten eine Urkunde, eine Skulptur und einen Geldpreis.
Der Preis für Zivilcourage wird seit 2000 verliehen. Ausgezeichnet werden Menschen, die durch ihr mutiges Eingreifen in Gefahrensituationen eine Straftat verhindern oder Opfern von Straftaten zur Seite stehen.
Quelle: dpa, Ministerium des Innern und für Sport