Rheinland-Pfalz: Trier
YouTuber setzt sich für Behinderte in der Arbeitswelt ein
Einsatz für Inklusion, Barrierefreiheit und Gleichberechtigung
Lukas Krämer ist unter dem Namen SakulTalks auf YouTube und Instagram aktiv. Dort nimmt er sich Fragen wie „Was sind die Gründe, warum ein Betrieb keinen Menschen mit Behinderung einstellen will“ an. Er liefert Infos rund um das Thema Inklusion, Barrierefreiheit, Gleichberechtigung und stellt auch Forderungen an die Politik. Zu seinem Engagement ist er durch eigene Erfahrung gekommen, als er selbst in einer Werkstatt gearbeitet habe und anschließend mit der Aufklärungsarbeit begonnen, was alles schiefläuft und nicht fair ist. Dazu gehört auch das Thema Lohn.
Verbesserungsbedarf in Bildungssystem und Arbeitswelt
Behinderte Menschen verdienen mit einem Stundenlohn von 1,35 Euro selbst bei einer Vollzeitarbeitsstelle nur etwa 200 Euro im Monat. Somit bleiben sie von staatlichen Hilfen abhängig. Auch im Bereich Bildung ist Verbesserungsbedarf. Wie Krämer sagt, sei es für Menschen mit Behinderung durch das Bildungssystem in der Umgebung und in Rheinland-Pfalz, gar nicht möglich eine ganz normale Arbeit zu bekommen. Lukas Krämer wünscht sich, dass Behinderte einen richtigen Schulabschluss machen und mit nicht-behinderten Schüler*innen auf dieselbe Schule gehen können. Verständnis und Rückenwind kommt von seinen Followern. Aus der Politik eher weniger findet Lukas. Darum will er weiterhin öffentlich dafür kämpfen, dass sich die Situation für behinderte Menschen verbessert.
Quelle: RPR1.Reporterin Lea Kiehlneker im Interview mit Lukas Krämer
Quelle: YouTube/SakulTalks