Das RPR1.Wetter mit Dominik Jung
Warmluft kündigt sich weiter an – kein Wintereinbruch in Sicht
Goldener Oktobertag am Sonntag
Die Warmluft ist, wie vergangene Woche von RPR1.Wetterexperte Dominik Jung angekündigt, bei uns voll eingeschlagen. Am Donnerstag wurden Höchstwerte über 20 Grad in Rheinland-Pfalz gemessen, teilweise ging es in Bad Kreuznach sogar auf über 23 Grad rauf. Am Wochenende könnte besonders der Sonntag einen goldenen Oktobertag bringen.
Die nächste Woche startet dann tendenziell etwas kühler. Von Montag auf Dienstag kommt ein Hurrikan nach Europa gezogen: Epsilon. Er dürfte laut Jung kurz vor Europa zu einem Orkantief werden und über die Britischen Inseln hinwegrauschen – mit Spitzenböen bis 200 km/h. Hierzulande wird nur die Nordsee etwas Wind oder einzelne Sturmböen abbekommen.
Warmluftdüse für Deutschland
Aber der starke Orkan hat noch einen weiteren Effekt. „Epsilon, der Ex-Hurrikan der uns erreicht, saugt aus Südwesten wieder warme Luftmassen Richtung Deutschland und die kommen am letzten Oktobertag bei uns an. Heißt: An Halloween und auch Allerheiligen kann es recht warm werden. Topwerte bis 17 oder 18 Grad sind dann wieder drin. Statt Winterwetter oder Frühwinterluft, gibt es nochmal die Warmluftdüse für Deutschland und Mitteleuropa“, sagt Diplom-Meteorologe Dominik Jung vom Wetterdienst Q.met (www.qmet.de) gegenüber dem Wetterportal wetter.net.
So geht es in den kommenden Tagen weiter:
Samstag: 13 bis 18 Grad, viele Wolken, noch etwas Regen
Sonntag: 16 bis 22 Grad, im Nordwesten Regen, sonst ein schöner Oktobertag
Montag: 7 bis 15 Grad, viele Wolken, kühl und Regen
Dienstag: 9 bis 14 Grad, trocken, kaum noch Regen, etwas Sonne
Mittwoch: 12 bis 17 Grad, wieder spürbar wärmer, teilweise Sonnenschein
Donnerstag: 12 bis 17 Grad, freundlich, kurzer Schauer
Freitag: 10 bis 15 Grad, Mix aus Sonne und Wolken, oft trocken
Halloween: 9 bis 15 Grad, freundlich, kaum Regen
Allerheiligen: 10 bis 17 Grad, oftmals schönes Wetter, teils Hochnebel, bei Sonne sehr warm
Warmluft-Ei bewegt sich zu uns
Ein riesiges Warmluft-Ei kommt an Allerheiligen bis nach Deutschland voran. „Damit ist klar: Den ersten Frühwintervorstoß können wir vergessen. Das wird nochmal sehr warm werden. Bei Sonnenschein werden unten am Erdboden über 15 Grad erreicht werden, teilweise auch 16 oder 17 Grad. Das ist für die Jahreszeit viel zu warm“, so Jung. Der Trend in den November hinein zeigt weiterhin vielfach mildes Wetter. Aber auch kühle Luftmassen haben zeitweise eine Chance, werden aber meist schnell wieder abgedrängt.
Quelle: wetter.net / Dominik Jung