Verkehrseinschränkungen wegen Nature One erwartet
Der Hunsrück wird am kommenden Wochenende zum Mekka für Techno-Fans. Rund um die ehemalige Raketenbasis Pydna kann es daher zu Verkehrseinschränkungen kommen.
Der Hunsrück wird am kommenden Wochenende zum Mekka für Techno-Fans. Rund um die ehemalige Raketenbasis Pydna kann es daher zu Verkehrseinschränkungen kommen.
Vom 31. Juli bis 3. August wird die ehemalige Raketenbasis Pydna bei Kastellaun wieder zur riesigen Party-Zone. Zur 30-jährigen Jubiläumsausgabe der NATURE ONE werden rund 65.000 Besucher erwartet. Ab Mittwoch (30.07.) öffnen bereits die Campingplätze.
Aufgrund der An- und Abreise vieler Festivalbesucher kann es laut Rhein-Hunsrück-Kreis zu Straßensperrungen und Fahrplananpassungen im ÖPNV kommen.
Die folgenden Straßen sind von Sperrungen betroffen:
Auch in Kastellaun ändern sich einige Vorfahrten:
Bei der Buslinie 650 und 653 werden einige Haltestellen nicht angefahren. Alle Änderungen gibt es hier.
Wer mit dem Auto anreist, folgt der A61 Richtung Kastellaun/Hunsrück. Das Festivalgelände ist ausgeschildert. Geparkt werden kann auf dem Tagesparkplatz. Tickets müssen online erworben werden.
Anreise mit Bus oder Bahn:
Vom Hauptbahnhof Koblenz gibt es einen nonstop Shuttlebus direkt zum Camping- sowie Festivalgelände. Die Busse fahren mehrmals stündlich. Die Fahrtzeit beträgt ca. 45 Minuten. Auch hier müssen die Tickets vorher online gekauft werden.
Insgesamt 20 Floors, darunter vier große Hauptbühnen und rund 350 DJs warten bei der Nature One auf die Technofans, unter anderem Charlotte de Witte, Sven Väth, Paul van Dyk, Felix Jaehn und Eric Prydz.
Gespielt wird alles von Techno über Trance bis EDM. Die Nature One gehört seit den 90ern zu den bedeutendsten Festivals der elektronischen Musikszene in Europa.
Die neuesten Nachrichten und die beste Musik für Rheinland-Pfalz