Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Rheinland-Pfalz: Mainz/Ludwigshafen

Tafeln in Rheinland-Pfalz fehlt Personal bei wachsendem Andrang

Einigen Tafeln in Rheinland-Pfalz fehlen Helfer*innen. Dabei verzeichnen die Tafeln eine wachsende Nachfrage. Als Gründe für den wachsenden Andrang werden die gestiegenen Energie- und Lebensmittelpreise gesehen.

Personalausfälle durch Corona

Den Tafeln fehlen auch als Folge der Corona-Pandemie einige Helfer*innen. So manche haben ihre ehrenamtliche Arbeit durch die Infektionslage aufgegeben. Hinzu kommen auch Ausfälle, weil sich Helfer mit der Omikron-Variante infiziert haben, teilte die Vorsitzende des Landesverbands Tafel Rheinland-Pfalz/Saarland, Sabine Altmeyer-Baumann, mit. Durch die höhere Fluktuation beim Personal, mache mehr Einarbeitung für Neue nötig, hieß es bei der Tafel in Trier.

Energie- und Lebensmittelpreise treibt Menschen zur Tafel

Gleichzeitig wird eine wachsende Nachfrage nach Unterstützung verzeichnet, wie bei den Tafeln zwischen Westerwald und Südpfalz. Die Tafel Koblenz hat zwar keinen Personalmangel, aber beobachtet eine zunehmende Anfrage. Peter Bäsch von der Tafel Koblenz sagt: „Die Gründe sehen

wir in den gestiegenen Energie- und Lebensmittelpreisen.“

Quelle: dpa