Ayl/Bad Kreuznach
Geschäfte in RLP bieten Video-Shopping vom Sofa aus an
Bis zu zwei Videoanrufe täglich
Videokonferenzen gibt es nicht nur bei der Arbeit, mit Freunden oder der Familie - sie werden aufgrund der Pandemie und des Lockdowns nun auch gerne beim Shoppen eingesetzt. "Videoberatung vom Sofa aus" lautet hier die Devise.
Das Schuhhaus Wagner in Bad Kreuznach bietet zum Beispiel eine solche Videoberatung an. "Wir haben letztes Jahr damit angefangen, um unsere Kunden weiterhin zu sehen. Wie sonst eben auch im Geschäft", sagte Claudia Holbach, die das Familienunternehmen zusammen mit ihrer Schwester führt gegenüber der Deutschen Presse-Agentur. Ihr Anliegen ist es, auch weiterhin die "bestmögliche Beratung" anbieten zu können.
Täglich erreicht das Schuhhaus Wagner ein bis zwei Videoanrufe. Darunter sind jedoch auch Kunden, die "einfach mal sehen wollen, wie das funktioniert". Andere suchen zum Beispiel für ein Kleid, das sie zuhause haben einen passenden Schuh.
Start-up bietet Plattform für unkomplizierte Videoberatungen
Die dafür benötigte Plattform stammt von einem Start-up Ayl im Landkreis Trier-Saarburg. Thomas Konz, Fabian Densborn und Kai Schenke haben eine Anwendung entwickelt, mit denen Geschäfte unkompliziert eine Videoberatung anbieten können. Die Anwendung funktioniere mit jedem Handy oder Laptop, auf dem ein Browser installiert ist, erklärte Konz. Mit einem Klick baue sich eine komplett verschlüsselte Verbindung zu den Geschäften auf, die Eins-zu-Eins-Betreuung beginne. Etwa 50 Kunden hat "nexlevelshopping"» mittlerweile, viele davon aus dem Bereich Trier.
Quelle: dpa