Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Rheinland-Pfalz: Dreis-Brück

Sechs Millionen Bücher verkauft: Eifelkrimi-Autor Jacques Berndorf gestorben

Er machte Regionalkrimis populär. Mit seinen Eifelkrimis begeisterte Jacques Berndorf ein großes Publikum. Am Sonntag, den 03.07.2022, starb der Erfolgsautor im Alter von 85 Jahren in seinem Wohnhaus in Dreis-Brück in der Vulkaneifel.

Jacques hieß eigentlich Michael

Der gebürtige Duisburger, der eigentlich Michael Preute hieß, galt als einer der erfolgreichsten deutschen Krimiautoren und als Mit-Erfinder des Regionalkrimis. Er sei krank gewesen und „altersbedingt nach einem langen, so erfolgreichen Leben“ gestorben, teilte seine Ehefrau Geli Gatzke-Preute am Montag der Deutschen Presse-Agentur mit.

Kulturlandschaft in Rheinland-Pfalz geprägt

„Wir trauern um Michael Preute, den Vater des Regionalkrimis“, teilte die rheinland-pfälzische Kulturministerin Katharina Binz (Grüne) mit. Die Idee, „den Plot von Kriminalromanen aus der Stadt zu holen und ihn im Idyll des ländlichen Raumes spielen zu lassen“, habe Millionen von Lesern begeistert. Er habe mit seinem Wirken nicht nur ein literarisches Genre geschaffen, sondern auch die Kulturlandschaft in Rheinland-Pfalz bereichert.

Pionier des Regional-Krimis

Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) sagte: „Jacques Berndorf hat die Literaturszene in Rheinland-Pfalz und insbesondere in der Eifel nachhaltig geprägt. Wir werden ihn schmerzlich vermissen.“ Er sei ein Pionier des Regional-Krimis gewesen“. „Durch ihn wurde die Eifel zu Deutschlands einflussreichster Krimi-Region, unter anderem mit dem kulturellen Aushängeschild ‚Tatort Eifel‘“, erklärte Dreyer. Seine Romane würden nicht nur von Verbrechen erzählen, sondern nähmen auch Land und Leute aufmerksam in den Blick.

Quelle: dpa