Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Rheinland-Pfalz: Mainz

Rheinland-pfälzischer Innenminister Lewentz tritt zurück

Aufgrund der zunehmenden Kritik an seinem Verhalten während der Flutkatastrophe im Ahrtal erklärte Innenminister Roger Lewentz nun seinen Rücktritt.

"Fehler, aber keine Vertuschung"

"Heute übernehme ich für in meinem Verantwortungsbereich gemachte Fehler die politische Verantwortung". Mit diesen Worten ist der SPD-Politiker heute in Mainz von seinem Amt zurückgetreten.

Eine Nachfolge für Lewentz soll durch Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) schon bald bekanntgeben werden. "Er bleibt geschäftsführend noch für ein paar Tage im Amt", sagte sie und fügte hinzu: "Sie können davon ausgehen, dass ich in den durch nächsten Tagen öffentlich machen werde, wer Roger Lewentz folgt." 

Nach dem Rücktritt von Innenminister Roger Lewentz wollen die Oppositionsfraktionen der CDU und der Freien Wähler ihren Antrag auf eine Landtagsdebatte über die Rolle des SPD-Politikers während der Flutkatastrophe im Ahrtal zurückziehen.

Bezüglich seines Vorsitzes in der SPD Rheinland-Pfalz sagte Lewentz, er sei bis zum nächsten Parteitag im nächsten Jahr gewählt. Er fügte hinzu: "Ich nehme mir jetzt eine Auszeit und werde das dann mit den Gremien beraten."  

Quelle: dpa