Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Dunkelheit am Tag

Himmelsspektakel über Rheinland-Pfalz: Sonnenfinsternis am 25. Oktober

Am Dienstag ist es wieder soweit: Es gibt eine partielle Sonnenfinsternis und die Wetteraussichten lassen überall im Land einen Blick auf das Himmelsphänomen erhaschen.

Höhepunkt zur Mittagszeit

Los geht das Spektakel in der Region gegen 11 Uhr am Vormittag, der Höhepunkt findet gegen 12 Uhr statt. Es ist die stärkste partielle Sonnenfinsternis seit über sieben Jahren und der Mond wird etwa 30 Prozent der Sonne verdecken.
 

Blick nur durch die Schutzbrille

Wer morgen Mittag vorhat, sich die partielle Sonnenfinsternis genauer anzuschauen, der sollte unbedingt seine Augen schützen. Normale Sonnenbrillen reichen nicht aus! Stattdessen gibt es eine entsprechende Schutzbrille, die beim Optiker oder auch in einige Apotheken gekauft werden kann.

Wichtig:

Die Schutzbrille muss als „sicher für den direkten Blick in die Sonne“ gelten und das CE-Symbol tragen. Außerdem darf sie keinerlei Löcher oder Kratzer haben. Wer also noch alte Schutzbrillen im Schrank liegen hat, sollte die unbedingt auf ihre Tauglichkeit prüfen. Zudem sollte eine Sonnenfinsternis-Brille extrabreite Bügel haben und eng am Gesicht aufliegen, sodass wenig Licht am Glas vorbei ins Auge fällt.
 
Dubiose Tipps wie rußgeschwärzte Gläser, schwarze Filmstreifen, CDs oder die mehrmals gefaltete Rettungsdecke sind nicht nur ungeeignet, sondern sogar gefährlich, warnt das Bundesamt für Strahlenschutz.

Augenschäden sind besonders heimtückisch. Denn Schäden an der Netzhaut verursachen keine Schmerzen und der Körper gibt keinerlei Warnsignale. Schon ein kurzer Blick in die Sonne kann die Netzhaut stark schädigen. Im schlimmsten Fall ist die Sehkraft beeinträchtigt oder das Auge erblindet komplett.
 

Vorsicht beim Fotografieren

Wer die Sonnenfinsternis fotografieren will, der sollte niemals direkt durch den Kamera-Sucher in die Sonne schauen. Das intensive Licht ist auch für die Handykamera selbst nicht gut. Wer trotzdem einen Schnappschuss wagen möchte, der kann mit dem Handy durch die Sonnenfinsternis-Brille Aufnahmen machen.

Planetarium und Livestreams

Einige Planetarien wie zum Beispiel Mannheim und Stuttgart bieten spezielle Führungen an. Besucher können hier die Sonnenfinsternis durch Teleskope beobachten. Außerdem werden einige Livestreams das Spektakel online übertragen.
 

Zu den Sonnenfinsternis-Livestreams