Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Rheinland-Pfalz

Mehr Geld für Beamt*innen in Rheinland-Pfalz

Das Land Rheinland-Pfalz überträgt das Tarifergebnis des öffentlichen Dienstes auf seine Beamt*innen, die sich künftig auf mehr Geld freuen können. Auch der kinderbezogene Familienzuschlag, sowie Sonderzuschläge für Alleinverdienerfamilien werden erhöht.

Höhere Bezüge und Sonderzuzahlungen

Beamt*innen, Richter*innen und Versorgungsempfänger*innen erhalten zum 1. Dezember dieses Jahres 2,8 Prozent höhere Bezüge. Darüber hinaus erhalten Beamt*innen im aktiven Dienst eine steuerfreie Corona-Sonderzuzahlung von 1.300 Euro. Die Bezüge von Anwärter*innen werden pauschal um 50 Euro monatlich erhöht und erhalten eine Corona-Zuzahlung von 650 Euro. Der Gesetzentwurf muss noch vom Landtag beschlossen werden.

Ein Sonderzuschlag für Alleinverdienerfamilien in unteren Besoldungsgruppen, sowie eine Erhöhung des kinderbezogenen Familienzuschlags ab dem dritten Kind, sind ebenfalls vorgesehen.

Des Weiteren soll eine Entgeltumwandlung möglich sein, wenn geleaste Dienstfahrräder vom Land genutzt werden. Dies soll klimaneutrale Mobilität fördern.

Finanzieller „Kraftakt“ für das Land

„Mit der Tarifübernahme stellen wir sicher, dass auch die Beamtinnen und Beamten des Landes in angemessener Form an der allgemeinen Einkommensentwicklung teilhaben und einen Ausgleich für die

besonderen Belastungen während der Corona-Pandemie erhalten“, erklärte Finanzministerin Doris Ahnen (SPD). Ahnen spricht von einem „Kraftakt“ für das Land. Die Erhöhungen würden das Land in diesem Jahr rund 90 Millionen und im nächsten Jahr etwa 170 Millionen Euro kosten.

Quelle: dpa