Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Rheinland-Pfalz: Mayschoß - Altenahr

Höhenrettung der Feuerwehr unterstützt bei Weinlese in Mayschoß

Ein Einsatz der anderen Art für die Höhenrettung der Feuerwehr Frankenthal: Dieses Mal ging es nicht um gefährdete Menschenleben, sondern um kleine Trauben im Flutkatastrophengebiet. Sechs Feuerwehrleute unterstützten einen Winzer bei der Weinlese an einem Steilhang.

Folgen der Flutkatastrophe

Die letzten Jahre konnte der Winzer seine Weinlese ganz unproblematisch mit der Hilfe einer Monorackbahn ins Tal befördern, heißt es nach Polizeiangaben. Diese Infrastruktur wurde durch die Flutkatastrophe im Norden von Rheinland-Pfalz aber zerstört und konnte in der Kürze der Zeit nicht repariert werden. Durch die Einsätze nach dem Hochwasser sind, laut Polizei, einige Freundschaften entstanden und eine solche kleine Hilfsaktion ist eine wichtige Unterstützung vor Ort.

200 Meter Seilbahn

Da die Monorackbahn nicht für die Weinlese genutzt werden konnte, bauten die Höhenretter*innen eine 200 Meter lange Seilbahn über die Ahr bis zur Winzergenossenschaft. Dort wurden die Trauben in kleine Kisten gepackt und sicher mit einer Schleifkorbtrage, die sonst zur Menschenrettung genutzt wird, ins Tal transportiert.