Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Saarlouis

Keime in Trinkwasser entdeckt

Nachdem im Trinkwasser im saarländischen Saarlouis Keime gefunden worden sind, rät die Stadt dazu, das Wasser abzukochen.

Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio

Keime in Trinkwasser entdeckt

Nachdem im Trinkwasser im saarländischen Saarlouis Keime gefunden worden sind, rät die Stadt dazu, das Wasser abzukochen.

In mehreren Stadtteilen würden derzeit die Leitungen gechlort, hieß es auf der Webseite der Stadt. Die Konzentration des Chlors sei nicht gesundheitsschädlich, sie entspreche dem in der Trinkwasserverordnung festgelegten Grenzwert.

Am Mittwoch waren bei Kontrollen der Trinkwasseranlagen sogenannte coliforme Keime entdeckt worden, heißt es in der Meldung weiter. Dabei handelt es sich um Bakterien, die sowohl im menschlichen als auch im tierischen Darm vorkommen können. Abhängig davon, um welche Bakterien es sich genau handelt, können sie Durchfall, Harnwegsinfekte bis hin zu Lungenentzündung zur Folge haben.

Noch ist unklar, was zu der Verunreinigung geführt hat.

Quelle: dpa, tagesspiegel