Alle Termine und Stationen für RLP
Noch einfacher impfen lassen: Der Impfbus ist unterwegs!
Impfbusse in RLP unterwegs
Auch weiterhin sind und bleiben die Corona-Schutzimpfungen der wichtigste Schlüssel zur Bekämpfung der Pandemie. Neben zahlreichen Impfbussen, mobilen Impfteams und kommunalen Impfstellen, besteht das Impfangebot auch aus niedergelassenen Ärzt*innen sowie einigen Krankenhausstandorten in RLP, wo geimpft wird. Zudem unterstützen rund 70 Apotheken die Impfkamagne im Land.
Ohne Termin: Noch einfacher impfen lassen
An bis zu sieben Tage die Woche rollt der Impfbus durch Rheinland-Pfalz: Auf Supermarktparkplätzen, in Innenstädten, bei Freizeiteinrichtungen, in Sportvereinen sowie an Berufs- und Hochschulen machen die Impfbusse Halt.
Hingehen, Perso zeigen, Schutzimpfung erhalten - ganze ohne Termin kann man sich hier von einem mobilen Impfbusteam impfen lassen. Ganz nach dem Motto, wenn die Menschen nicht zum Impfstoff kommen, dann kommt der Impfstoff eben zu den Menschen.
Geimpft wird mit den Vakzinen von Johnson & Johnson, BioNTech und Moderna.
Personen ab 12 Jahren können in Begleitung eines Erziehungsberechtigten eine Schutzimpfung erhalten. Jugendliche zwischen 16-18 Jahren können mit einer schriftlichen Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten das Impfangebot wahrnehmen. In den Bussen sind Erst-, Zweit- sowie Booster-Impfungen möglich.
Die Standorte und Zeiträume der Impfbusse können im aktuellen Wochenplan eingesehen werden.
Wichtig: Ausweis nicht vergessen!
Impfbus Tourdaten
Hier geht's zum detaillierten Impfbus-Wochenplan mit den genauen Adressen:
Die aktuellen Termine, Standorte und Öffnungszeiten der Impfbusse zum freien Impfen entstammen der offiziellen Website: https://corona.rlp.de/
Bitte beachtet, dass sich hier auch Änderungen ergeben können. Die aktuellen Informationen erhaltet ihr auch auf den Websiten der Kreise, z.B. für den Kreis Ahrweiler hier: kreis-ahrweiler.de
Übersicht der kommunalen Impfstellen:
Registrierungen für die kommunalen Impfstellen können über impftermin.rlp.de oder über die Website der Kommune vorgenommen werden.
Bereits in Betrieb sind:
- Alzey-Worms
Albiger Straße 27 D
55232 Alzey
- Bad Dürkheim
Kurbrunnenstraße 30
67098 Bad Dürkheim
- Bad Kreuznach
- Bernkastel-Wittlich
Schloßstraße 31
54516 Wittlich
- Birkenfeld
Messe Idar-Oberstein - Halle 3
John-F-Kennedy-Str. 9
55743 Idar-Oberstein
- Bitburg-Prüm
Sporthalle der ehem. High-School
Am Wasserturm
54634 Bitburg
- Cochem-Zell
Auf Cales 27
56814 Bremm
- Donnersbergkreis
Höringer Straße 8
67722 Winnweiler
- Frankenthal
Mörscher Straße 139
67227 Frankenthal
- Landau
Albert-Einstein-Straße 29
76829 Landau Mayen-Koblenz
Sebastian-Kneipp-Straße 10
56179 VallendarRhein-Pfalz-Kreis
Neue Kreissporthalle
Neustückweg 3
67105 Schifferstadt- Speyer
Spitalgasse 1
67346 Speyer
- Westerwaldkreis
Am Schwimmbad 2
57627 Hachenburg
- Zweibrücken
Hauptstrasse 10
66482 Zweibrücken
Diese Impfzentren sind geöffnet:
- Impfzentrum Germersheim/Südpfalz
Mobilstraße 2
76744 Wörth
- Impfzentrum Kaiserslautern
Opelkreisel 1 - 9
67663 Kaiserslautern
- Impfzentrum Koblenz
Im Metternicher Feld 18
56072 Koblenz
- Impfzentrum Ludwigshafen
Yorckstraße 2
67061 Ludwigshafen
- Impfzentrum Mainz-Bingen
Konrad-Adenauer-Straße 51/5
55218 Ingelheim
- Impfzentrum Neustadt
Chemnitzer Straße 2
67433 Neustadt
- Impfzentrum Rhein-Lahn-Kreis
Koblenzer Straße 27-29
56112 Lahnstein
- Impfzentrum Trier
In den Moselauen 1
54294 Trier
- Impfzentrum Mainz
An der Bruchspitze
55122 Mainz
Bei folgenden Impfstellen erfolgt die Registrierung über die Website der jeweiligen Kommune:
- Bad Kreuznach
- Bernkastel-Wittlich
- Kusel
- Pirmasens
- Rhein-Hunsrück-Kreis
- Vulkaneifel
- Worms
Übersicht der Impfstellen an Krankenhausstandorten in Rheinland-Pfalz:
Versorgungsgebiet Mittelrhein-Westerwald
- DRK Kamillus-Klinik Asbach
- Marienhaus Klinikum Bendorf-Neuwied-Waldbreitbach, Krankenhausstandort St. Elisabeth Neuwied
- Marienhaus Klinikum Bendorf-Neuwied-Waldbreitbach, Krankenhausstandort St. Antonius Waldbreitbach
- Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler, Krankenhausstandort Maria Hilf Bad Neuenahr
- Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler, Krankenhausstandort St. Josef Adenau
- DRK Krankenhaus Kirchen
- Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein, MVZ an der Betriebsstätte Kemperhof am Krankenhausstandort Koblenz
- Katholisches Klinikum Koblenz-Montabaur-Betriebsstätte Brüderhaus Koblenz und / oder Marienhof am Krankenhausstandort Koblenz
- Katholisches Klinikum Koblenz-Montabaur, Krankenhausstandort Barmherzige Brüder Montabaur
- DRK Krankenhaus Neuwied
- St. Elisabeth-Krankenhaus Lahnstein
- Hufeland-Klinik Bad Ems
- Rhein-Mosel-Fachklinik Andernach
Versorgungsgebiet Rheinhessen-Nahe
- Marienhaus Klinikum Mainz (KKM)
- Heilig-Geist-Hospital Bingen
- Rheinhessen-Fachklinik Alzey
Versorgungsgebiet Rheinpfalz
- Marienhaus Klinikum Hetzelstift Neustadt / Weinstraße
Versorgungsgebiet Trier
- Marienhaus Klinikum St. Josef Hermeskeil
- Marienhaus Klinikum Eifel, Krankenhausstandort Clemens-August-Krankenhaus Bitburg
- Marienhaus Klinikum Eifel, Krankenhausstandort St. Elisabeth Gerolstein
- Mutterhaus der Borromäerinnen
Versorgungsgebiet Westpfalz
- Felsenland-Klinik Dahn (Vertragskrankenhaus)