Rheinland-Pfalz
Nach Krawallen in Frankfurt: RLP verstärkt Polizeipräsenz
Gewaltbereitschaft hat zugenommen
Damit reagiere das Innenministerium laut AZ-Berichten auf die Krawalle vom vergangenen Wochenende auf dem Frankfurter Opernplatz. „Insgesamt muss gesagt werden, dass in einem kleineren Teil der Bevölkerung eine zunehmende Radikalisierung und Gewaltbereitschaft festzustellen ist“, sagte RLP-Innenstaatssekretärin Nicole Steingaß der Allgemeinen Zeitung. Deshalb habe das Land seine Polizisten mit mehr Schutzausrüstung ausgestattet - vor allem Bodycams und Tasern.
Mainz, Koblenz, Ludwigshafen, Kaiserslautern und Trier betroffen
Zudem kündigte das Innenministerium in Mainz laut dem Bericht „ein verstärkte polizeiliche Präsenz ab dem kommenden Wochenende in den Oberzentren vor allem in den Abendstunden“ an. Auch Zivilbeamten würden eingesetzt. Wie die AZ das Innenministerium zitiert, werde die Polizeipräsenz in den RLP-Städten Mainz, Koblenz, Ludwigshafen, Kaiserslautern und Trier erhöht.
In der Nacht zum Sonntag hatten sich hunderte Menschen auf dem Frankfurter Opernplatz Auseinandersetzungen mit der Polizei geliefert. 39 Personen wurden vorübergehend festgenommen, sechs Beamte trugen Verletzungen davon.
Quelle: Allgemeine Zeitung