Erneut Kerosin über der Pfalz abgelassen
Schon wieder musste ein Flugzeug über der Pfalz Kerosin ablassen - der bereits dritte Vorfall in kürzester Zeit. Wie viel Treibstoff abgelassen wurde und aus welchem Grund, ist noch nicht bekannt.
Schon wieder musste ein Flugzeug über der Pfalz Kerosin ablassen - der bereits dritte Vorfall in kürzester Zeit. Wie viel Treibstoff abgelassen wurde und aus welchem Grund, ist noch nicht bekannt.
Das Flugzeug der Linie Cargolux war am Sonntag, 27. April 2025, auf dem Weg von Luxemburg nach Dubai, als es laut Rheinpfalz über der Westpfalz und dem Saarland größere Mengen Kerosin abließ. Die Gründe dafür sind derzeit noch unklar. Nach dem Ablass kehrte die Maschine um.
Es war bereits der dritte Vorfall dieser Art in Rheinland-Pfalz seit Jahresbeginn. Schon am 6. und 21. März kam es zu Treibstoffablässen über dem südlichen Rheinland-Pfalz. Beim Vorfall am 21. März hatte ein Frachtflugzeug des Typs Boeing 747-400 rund 100 Tonnen Kerosin über der West- und Südpfalz sowie Teilen des Saarlands abgelassen. Nach Angaben des Luftfahrtbundesamtes handelte es sich um eine Maßnahme infolge technischer Probleme. Die Maschine war vom Flughafen Lüttich in Belgien mit dem Ziel China gestartet. Kurz nach dem Abheben meldete der Pilot ein Problem mit einem der Triebwerke, wie eine Sprecherin der Deutschen Flugsicherung bestätigte. Daraufhin ließ der Pilot in etwa sieben Kilometern Höhe kontrolliert Treibstoff ab und kehrte sicher nach Lüttich zurück.
Das Luftfahrt-Bundesamt veröffentlicht auf der folgenden Seite jeden einzelnen Kerosinablass am Himmel über Deutschland: Veröffentlichung von Treibstoffablässen
Die neuesten Nachrichten und die beste Musik für Rheinland-Pfalz