Westpfalz: Eisplatte kracht von LKW-Dach auf Auto
Aufgrund eines aktuellen Falls von der A6 weist die Polizei darauf hin, dass LKW-Fahrer ihr Gefährt vor Fahrtantritt von Eisplatten befreien sollen.
Aufgrund eines aktuellen Falls von der A6 weist die Polizei darauf hin, dass LKW-Fahrer ihr Gefährt vor Fahrtantritt von Eisplatten befreien sollen.
„Eisplatten auf LKW-Dächern stellen in der kalten Jahreszeit eine besondere Unfallgefahr im Straßenverkehr dar“, teilt die Polizei mit. Das Eis entsteht dadurch, dass sich auf den LKW-Planen tagsüber Wasser ansammeln kann, welches bei sinkenden Temperaturen in der Nacht gefriert. Rutschende Eisplatten können dann wiederum über Tag - wenn die Temperaturen ansteigen und das Fahrzeug bewegt wird - zu lebensgefährlichen Geschossen werden. Zurzeit gehen bei der rheinland-pfälzischen Autobahnpolizei wieder vermehrt Meldungen darüber ein. Nicht selten kommt es so auch zu Unfällen.
So ereignete sich auch am Donnerstagmorgen auf der A6 bei Waldmohr wieder ein Verkehrsunfall: Während der Fahrt löste sich eine Eisplatte vom Dach eines LKWs, flog unkontrolliert nach hinten weg und schlug auf die Frontscheibe eines nachfolgenden PKWs ein. Das Auto wurde beschädigt. Der 47-jährige Skoda-Fahrer kam mit einem Schrecken davon.
Die Polizei weist in diesem Zusammenhang nochmals darauf hin, dass LKW-Fahrer die Pflicht haben, bei der derzeitigen Witterung vor Fahrtantritt den Laster von Schnee und Eis zu befreien.
Quelle: Polizei