Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Rheinland-Pfalz: Dingdorf

Eifel-Gin räumt internationale Preise ab

Der beste Gin kommt aus – Dingdorf! Nicht weit entfernt von Prüm in der Eifel liegt Dingdorf mit gerade einmal 100 Einwohner*innen. Dennoch sorgt der Eifelort gerade international für Furore, denn von hier kommt der beste Gin.

„World Gin Award“ geht nach Dingdorf

Beim „World Gin Award“ in London gab es für den Eifel-Gin Goldmedaille. Dazu kommt auch der Titel „Country Winner Germany“ in der Kategorie „London Dry Gin“. Stephan Thomé brennt den außergewöhnlich guten Gin. Für ihn es ein ganz besonderer Preis, da Gins aus der ganzen Welt eingereicht worden und bewertet wurden. Der Gewinner-Gin wurde sein „Euelsberger Nummer 4“.

Von der „Schnapsidee“ zum großen Erfolg

Der „Euelsberger Nummer 4“ ist ein echter Eifel-Gin. Wie Thomé sagt wird sein Gin aus Zutaten hergestellt, die sehr stark in der Eifel vorkommen und für die Region typisch sind. Dazu gehören beispielsweise Schlehen, Vogelbeeren, Fichtennadeln, Fichtensprossen, Eichenrinde und natürlich die Äpfel von der Streuobstwiese. Die Familie hat eine eigene Streuobstwiese. So kam es auch, dass Thomés Ehefrau auf die „Schnapsidee“ gekommen ist. Sie hatten immer mehr Obst zur Verfügung und irgendwann sagten sie sich, dass jetzt daraus Schnaps gemacht wird. Gebrannt wird der Gewinner-Gin auf dem Hof von Thomés Schwiegereltern in Dingdorf.

Nächstes Ziel: Weltmeisterschaft

Preise gab es schon einige. Jetzt auch der riesen Erfolg beim World Gin Award. Jetzt fehlt nur noch das Sahnehäubchen und zwar ein Preis bei den Weltmeisterschaften am 24. Februar. Den besten London Dry Gin Deutschland hat er zumindest schon.

Quelle: Interview von RPR1.Reporter Martin Sauter mit Stephan Thomé