Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Rheinland-Pfalz: Speyer

Corgi-Parade zu Ehren der verstorbenen Queen

"Very British" ging es am Sonntag (09.10.) in Speyer am Rhein zu. Als ein letzter Dank an die verstorbene Queen liefen mehr als 50 Welsh Corgis mit ihren Frauchen und Herrchen in britisch angehauchten Outfits und zu Dudelsackklängen durch die Innenstadt.

Hommage an verstorbene Königin Elisabeth II.

Sie zeigte sich immer gerne mit ihren vielen Corgis, sie waren schließlich ihre Lieblingshunderasse. Am Sonntag zog zu Ehren der vor gut einem Monat verstorbenen Queen eine tierische Parade aus mehr als 50 Corgis durch die Speyerer Innenstadt, vom Dom über die Maximilianstraße zum Altpörtel. Angeführt wurde die Truppe von einem Dudelsackspieler in original schottischer Tracht. Geschmückt waren die kleinen Vierbeiner mit Halstüchern im Großbritannien-Look. Am Ende der Parade gab es für die Hunde Leckerlis und für Frauchen und Herrchen einen Ging - natürlich den Lieblings-Gin der Queen. 

Corgi-Parade in Speyer

(Start ab 1:31min.)

1933 bekam Königin Elisabeth II. ihren ersten Corgi namens Dookie. Mehr als 30 Hunde dieser Art hatte sie im Laufe ihres Lebens. Ihre letzten beiden Corgis, Muick und Sandy, sollen sogar bei ihr gewesen sein als sie starb. Die Bliebtheit der Hunderasse stieg seit dem enorm und somit auch die Preise. Mehr als doppelt so viel, über 2.500 Pfund, umgerechnet etwa 2.800€, wird nun für einen Corgi verlangt. 

Auch in England trafen sich Corgi-Besitzer*innen vor allen Residenzen der Queen, um noch einmal Ehre zu erweisen. 

Vor dem Buckingham Palace in London:  

Dozens of Corgis Pay Tribute to Late Queen With Parade
Dozens of Corgis Pay Tribute to Late Queen With Parade