Sommerwetter und das mitten im Herbst – nicht mal zwei Monate vor Weihnachten. Diplom-Meteorologe Dominik Jung, Geschäftsführer beim Wetterdienst Q.met, wirft gegenüber dem Wetterportal www.wetter.net einen Blick auf die momentane Lage: „Wow! Was für eine Rekordjagd. Der Oktober 2022 liegt derzeit gemeinsam mit dem Oktober 2006 auf Platz 2 der wärmsten Oktober seit 1881. Es fehlen noch 4 Zehntel zum Erreichen von Platz 1, einem sehr unrühmlichen Rekord. Doch dieser Rekord könnte bald auch noch fallen. Der Monat bleibt wirklich bis zum 31. sehr warm. Nicht nur die hohen Tageswerte treiben das Mittel nach oben, es sind auch die Nachtwerte die das Mittel immer weiter ansteigen lassen. In einigen Regionen sinken die Tiefstwerte stellenweise nicht unter 15 Grad. Es ist ein Monat zum Energiesparen. Mehr kann uns das Wetter in der aktuellen Lage nicht unterstützen. Viele Heizungen laufen bisher kaum oder nur schwach. Das schont besonders die Gasreserven. Einen besseren Helfer als das Wetter könnte die Bundesregierung aber auch ganz Deutschland in diesen Zeiten gar nicht bekommen. Doch auch zum Start in den November sieht es nun wirklich nicht extrem kälter aus. Ohnehin bringt uns erstmal das letzte Oktoberwochenende eine unglaubliche Wärme. Spitzenwerte bis 26 oder 27 Grad sind am Samstag möglich. Da sind wieder kurze Hosen und T-Shirt angesagt.“