90er Rekorder
rawpixel.com
90er Rekorder
Von "Mambo No. 5" bis "Rhythm is a Dancer"

Die 10 erfolgreichsten Hits der 90er

Ein Hoch auf die 90er - und die grandiose Musik des quietschbunten Jahrzehnts voller Diddl Mäuse, Buffalo Schuhe, Walkmen und Zauberwürfel!

Candle In The Wind 1997
Candle In The Wind 1997

Elton John: Candle in the wind

Über Nacht vom Remake zum erfolgreichsten Song aller Zeiten!

Viele Menschen denken bei "Candle In The Wind" an Prinzessin Diana, die 1997 bei einem tragischen Autounfall ums Leben kam. Doch eigentlich war der Song für jemand ganz anderen geschrieben. In der Ursprungsfassung von 1974  galt „Candle in the Wind“ der Ausnahmeschauspielerin Marilyn Monroe, auf deren bürgerlichen Namen sich auch die Anfangsworte „Goodbye Norma Jean“ beziehen. Der Text verurteilt die kommerzielle Ausbeutung des Stars durch seine Umgebung, weshalb Elton John ihr Leben und ihren zu frühen Tod mit einer vorzeitig erloschenen Kerze vergleicht.

Elton John spielte das Lied auf der Beerdigung von Prinzessin Diana und ersetzt zu diesem Anlass die Anfangsworte „Goodbye Norma Jean“ mit „Goodbye England’s Rose“.

Fünf Wochen auf Platz 1 der Charts

Genau eine Woche danach, am 13. September 1997, kam diese Version in Großbritannien als B-Seite der Single „Something About The Way You Look Tonight“ mit dem Untertitel „In loving memory of Diana, Princess of Wales“ in den Handel, und eroberte nach dem eher mäßigen Erfolg der Version aus dem Jahre 1974 die Herzen der Welt im Sturm und brach alle Rekorde.

Der bis heute meist verkaufte Song der Welt ging allein am ersten Tag 658.000 Mal über die Ladentheke, in der ersten Woche insgesamt 1,5 Millionen Mal und blieb fünf Wochen lang die Nummer eins in den Charts. In Deutschland gilt die Single seit 1997 mit 4,5 Millionen Exemplaren als meistverkaufte Single aller Zeiten und erhielt sogar einen Eintrag im Guinness-Buch der Rekorde. Auch die neunfache Platinauszeichnung konnte bis heute niemand wiederholen. Die Gesamtanzahl der Platinauszeichnungen für diesen Song  belaufen sich auf sage und schreibe 102 an der Zahl.

Schon gewusst?

Elton John hat die 1997er Version von „Candle in the Wind“ seither niemals wieder aufgeführt. Nach eigenen Angaben würde er die Emotionen, die bei diesem Stück in ihm aufleben, nicht verkraften. Er lehnte den ausdrücklichen Wunsch von Dianas Söhnen ab, das Lied auf dem Gedenkkonzert für Diana zu spielen. Bei seinen Konzerten spielt er stets die ursprüngliche Fassung von 1973.

Cover Time To Say Goodbye
East West
Cover Time To Say Goodbye

Andrea Bocelli ft. Sarah Brightman: Time to Say Goodbye / Con te partirò

Zeit "Auf Wiedersehen" zu sagen

Jeder kennt den Schmerz einer Verabschiedung von der großen Liebe, der Familie oder guten Freunden. Zeit auf Wiedersehen zu sagen, heißt es oft im Leben und welches Lied passt am besten dazu? Kein geringeres als „Time to Say Goodbye“! Das Stück wurde 1995 von Andrea Bocelli interpretiert und erschien auf seinem Album aus demselben Jahr zunächst unter dem Titel „Con te partirò“. 1996 singt der blinde Sänger dann zusammen mit der englischen Sopranistin Sarah Brightmann als Abschiedslied zu Henry Maskes letztem Boxkampf, eine abgeänderte Version seines "Con te partirò": "Time to Say goodbye" heißt der Song nun und erreicht damit weltweiten Erfolg.

Das nun zum Teil in Englisch gesungene Lied bricht alle Verkaufsrekorde in der Schallplattenbranche und bleibt fast ein halbes Jahr in den Top-Ten der deutschen Hitparaden.

Inhaltlich geht es um den Abschied von verschiedenen Ländern, die ein Liebespaar nie gesehen oder miteinander geteilt hat, aber jetzt tatsächlich doch in diese Länder reisen wird. Es ist also Zeit, sich wieder zu verabschieden. 

Der Titel wurde ein weltbekannter Nummer-eins-Hit und in wenigen Monaten bereits drei Millionen Mal verkauft sowie fünfzehnfach mit Platin ausgezeichnet. Zeitweise sollen täglich etwa 40.000 bis 60.000 Exemplare der Single verkauft worden sein, sodass das Lied auf Platz 2 der meistverkauften Songs in Deutschland landete.

Schon gewusst?

Im Dezember 2017 konnte Ed Sheeran Bocelli für ein außergewöhnliches Duett gewinnen. Er nahm gemeinsam mit dem Tenor seine Liebeshymne "Perfect" neu auf. Unter dem Titel "Perfect Symphonie" ist auch ein Musikvideo gedreht worden, das die Zusammenarbeit zwischen Sheeran und Bocelli zeigt und mittlerweile mehr als 200 Millionen Aufrufe hat.

Cover My Heart Will Go On
Columbia
Cover My Heart Will Go On

Céline Dion: My Heart Will Go On

„Ich bin der König der Weeeeelt“

Jeder Kinogänger kennt die wohl romantischste Liebesgeschichte aller Zeiten. Jack und Rose, DAS Traumpaar der Kinoleinwand auf der scheinbar unsinkbaren Titanic, die aller Erwartungen zum Trotz doch im Ozean versinkt und das tragische Liebespaar entzweit.

Der Oscar gekrönte Erfolgsfilm von James Cameron mit Leonardo DiCaprio und Kate Winslet in den Hauptrollen bleibt vor allem wegen des Titelliedes der kanadischen Sängerin Céline Dion im Gedächtnis. „My Heart Will Go On“  ist nicht nur die meistverkaufte Single des Jahres 1998, sondern konnte sich auch Platz 14 der 100 besten Filmsongs des American Film Institute sichern. International platzierte sich das romantische Liebeslied in allen Ländern, in denen es die Charts erreichte, auf Platz 1. Bis heute ist der Song mit 18 Millionen Verkäufen der am zweithäufigsten verkaufte Titel einer weiblichen Künstlerin und war somit Dions größter Erfolg.

Dion wollte den Song erst gar nicht aufnehmen!

Kaum zu glauben, dass sich die Sängerin anfangs weigerte, dieses Lied zu singen. Der Komponist James Horner spielte ihr das Lied in einem Hotel am Klavier vor. Mit anwesend war auch ihr Manager und Ehemann René Angélil.

Céline Dion: „Dann fing er an zu spielen. James Horner ist wirklich ein guter Freund, aber singen kann er nicht. Er versuchte es... Ich flüsterte meinem Mann zu, ich will das Lied nicht singen“. Doch René konnte sie glücklicherweise überreden den dann Song doch einzusingen. Ohne ihn hätte es dieses Stück Zeitgeschichte so nie gegeben und Jack und Rose hätten mit einer anderen Melodie am Bug der Titanic die Atmosphäre genießen müssen.

Schon gewusst?

Dion brauchte nur einen einzigen Versuch, um das Lied einzusingen und alle umzuhauen. Deshalb ist der außergewöhnliche One-Take auch wirklich die Version, die seit 1998 verkauft wird.

Lou Bega - Mambo No. 5 (A Little Bit of...)
Lou Bega - Mambo No. 5 (A Little Bit of...)

Lou Bega: Mambo No.5 (A Little Bit Of…)

Ursache für Baby-Boom?

Was ist der erfolgreichste Song eines deutschen Musikers?  Ist es ein Song von Boney M.? „99 Luftballons“ von Nena? Oder etwa doch „Cheerleader“ von Felix Jaehn? Nein, denn - Ladies and gentlemen, this is Mambo No. 5!

Dieses Lied wurde ursprünglich 1952 in einer Instrumentalversion vom kubanisch-mexikanischen Bandleader Perez Prado aufgenommen. Bekannt als "König des Mambo", schrieb Prado zahlreiche Mambos und wenn ihm die Inspiration ausging, nummerierte er sie einfach. So war "Mambo Nr. 5" einer von acht.

Doch erst Begas Version von 1999 konnte so richtig abräumen: Sechsfacher Platinstatus in Deutschland, Platz 1 der Charts in über 20 Ländern und mehr als 12 Millionen verkaufte Exemplare. Somit ist es also der erfolgreichste deutsche Song aller Zeiten, gemessen am weltweiten Verkauf.  

Angela, Pamela, Sandra, Rita, Monica, Erica, Tina, Mary ... und Jessica!

Lou Bega fügte dem Instrumental einen Text hinzu und verwandelte es in eine Hommage an mehrere junge Damen, nämlich Angela, Pamela, Sandra, Rita, Monica, Erica, Tina, Mary und Jessica. Bega erzählte Fox News, dass die Geschichte hinter dem Lied einfach war. "Als ich jünger war, habe ich mich mit vielen hübschen Mädchen verabredet", sagte er. "Diese Namen meiner Vergangenheit sind einfach zu mir gekommen und ich habe sie aufgeschrieben und die Melodie in den Kopf bekommen."

Auch wenn es sich anders anhört, hat der deutsche Latin-Pop Sänger Lou Bega keine lateinamerikanische, sondern afrikanische und italienische Wurzeln, wurde aber in München geboren. Diese Mulitnationalität schlägt sich auch in seinem Mambo nieder, der die 90er wie kaum ein zweiter Song musikalisch geprägt hat.

Schon gewusst?

Lou Begas Mambo No.5 soll doch tatsächlich die Ursache für einen Baby-Boom im Jahre 1999 in Kuba gewesen sein. Sämtliche neugeborene Mädchen aus diesem Jahr heißen nämlich Monica, Erica und Rita.

Cover Conquest of Paradise
East West
Cover Conquest of Paradise

Vangelis: Conquest of Paradise

Ein musikalisches Meisterwerk

Einfach nur episch, oder? Doch fast wäre "Conquest of Paradise" ein weiteres wenig bekanntes Stück von Vangelis geblieben, wenn nicht zufällig jemand die Idee gehabt hätte das Thema zu einer Boxer-Hymne zu machen.

Evangelos Odysseas Papathanassiou -  oder besser Vangelis - sitzt in seinem gläsernen Tonstudio zwischen Unmengen von Synthesizern und Mischpulten. Auf einer Leinwand läuft die Rohfassung des neuen Kinofilms „1492 – Die Eroberung des Paradieses: Conquest of Paradise“. Es geht um die Entdeckung Amerikas 500 Jahre zuvor. Vangelis soll die Musik zu den beeindruckenden Bildern von großen Segelschiffen liefern und weiß: Entsprechend imposant und majestätisch muss die Musik klingen. Im Hinterkopf hat er dabei eine Melodie, die Georg Friedrich Händel rund 260 Jahre zuvor komponierte, die Vangelis als Inspiration für die Titelmusik dient.

Vangelis engagiert dann noch einen Chor, der einen feierlich anmutenden Text zur Melodie singt. Eines weiß der griechische Komponist zu diesem Zeitpunkt noch nicht: Es ist ein musikalisches Meisterwerk, das er da gerade in seinem Studio erschafft.

Box-Hymne von Henry Maske

Doch "Conquest Of Paradise" droht zunächst schnell wieder in Vergessenheit zu geraten. Denn der Film, für den die Musik geschrieben wurde, ist ein Flop. Bekannt wird das Lied jedoch zwei Jahre später durch Ausnahme-Boxer Henry Maske.

Er machte "Conquest Of Paradise" zu seiner Einmarschmusik in den Ring beim Weltmeisterschaftskampf gegen Iran Barkley, den etwa 15 Millionen Fernsehzuschauer verfolgten. Infolgedessen wird "Conquest Of Paradise" bei uns die meistverkaufte Single des Jahres 1995, erhielt Dreifachplatin und bleibt ewig im Gedächtnis als Hymne des berühmten Boxers.

Schon gewusst?

Wer sich bisher gewundert hat, was der Songtext bedeutet, der wird auch in Zukunft nur mitsummen können. „In noreni per-i-pe, in noremi co-ra, tira mine per-i-to“ basiert auf keiner real existierenden Sprache.

Puff Daddy [feat. Faith Evans & 112] - I'll Be Missing You (Official Music Video)
Puff Daddy [feat. Faith Evans & 112] - I'll Be Missing You (Official Music Video)

Puff Daddy ft. Faith Evans & 112: I'll be missing you

Der erfolgreichste Rapsong in Deutschland

Für „I’ll Be Missing You“ schloss sich Puff Daddy mit Notorious B.I.G-Witwe Faith Evans und der R&B-Gruppe 112 zusammen. Mit Dreifachplatin und mehr als 1,5 Millionen verkauften Einheiten ist „I’ll Be Missing You“ der bis heute kommerziell erfolgreichste Rapsong in Deutschland. International schaffte es die Single an die Spitze der Charts in 18 Ländern.

Bei all dem Erfolg darf aber die Bedeutung des Songs nicht vergessen werden. Das Werk ist dem Rapper „The Notorious B.I.G.“, der 1997 erschossen wurde, gewidmet und soll all denen Kraft geben, die einen geliebten Menschen verloren haben. So lässt Puff Daddy die alten Zeiten mit seinem Freund Revue passieren und schöpft Kraft aus den gemeinsamen Erinnerungen.

Der in New York City ansässige B.I.G. war neben dem kalifornischen Rapper Tupac der wohl erfolgreichste Rapkünstler der 90er-Jahre und lieferte sich mit diesem einen erbitterten Kampf um die Vorherrschaft im Rapgeschäft. So kam es immer wieder zu Konflikten zwischen den rivalisierenden Gruppen der New Yorker East Coast Rapper und der West Coast Rapper aus Los Angeles. Tupac wurde kurz vor B.I.G. erschossen, doch die Täter beider Morde konnten nie ermittelt werden.

Schon gewusst?

Die Ähnlichkeit zum Song „Every Breath You Take“ von „The Police“ fällt sofort jedem auf. Der von Sting geschriebene Song diente als Vorlage für den erfolgreichsten Rapsong der 90er. Das bekam Puff Daddy aber auch zu spüren, denn im Jahr 2000 gab es einen Prozess zur Urheberrechtsfrage. Neben einer hohen Entschädigungssumme muss Sting die neue Version seines Police-Klassikers wie ein Geschenk des Himmels vorgekommen sein. Er bekam 100% der anfallenden Tantiemen zugesprochen, gilt also als der alleinige Urheber von "I'll Be Missing You".

Cover Flugzeuge im Bauch
Hansa
Cover Flugzeuge im Bauch

Oli P.: Flugzeuge im Bauch

Ein Dankeschön an Herbert Grönemeyer

Mit „Flugzeuge im Bauch“ landete Oli P. unumstritten einen Mega-Hit! Herbert Grönemeyer hatte nicht vorausahnen können, was der damals 20-jährige im Jahre 1998 mit seiner Ballade „Flugzeuge im Bauch“ anstellen würde. 

Der gebürtige Berliner Oliver Petszokat, der schon in den späten Neunzigern durch seine Rolle bei „GZSZ“ zum Mädchenschwarm avancierte, zählte wenig später zu den größten Chartstürmern der Jahrtausendwende: Seine Neuinterpretation von Grönemeyers „Flugzeuge im Bauch“ aus dem Jahr 1998 belegte nicht nur die Spitzenposition in Deutschland, Österreich und der Schweiz, sondern bescherte ihm auch mehrfaches Platin für inzwischen mehr als 2 Millionen verkaufter Singles und einen Echo für den erfolgreichsten nationalen Song des Jahres. Somit ist „Flugzeuge im Bauch“ seit 1975 die meistverkaufte deutschsprachige Single.

Text für jüngere Generation geändert

Oli P. ändert in seinem Cover die Ballade von Grönemeyer zum Sprechgesang ab. Auch beim Text-Vergleich werden Unterschiede deutlich: Beim Original hören wir Satzkreationen wie „Brauch‘ niemand, der mich quält, niemand, der mich zerdrückt. Niemand, der mich benutzt, wann er will. Niemand, der mit mir redet, nur aus Pflichtgefühl, der nur seine Eitelkeit an mir stillt.“ Die Coverversion spricht eher die jüngere Generation an: „Du machst auf Demi Moore, sprichst mit deinen Augen nur und was du versprichst, ist die wahre Liebe pur, ich hab‘ dir lange vertraut und deshalb nicht geglaubt, was die anderen sagen – mir nicht zu sagen wagen.“ Inhaltlich geht es jedoch bei beiden um die Beziehung zu einem geliebten Menschen.

2019 nahm Oli P. anlässlich des 20. Jubiläums seiner Version 2018 den Song neu auf und veröffentlichte die Neueinspielung auf seinem Album „Alles Gute“. Er sagt selbst dazu: „Die Nummer gehört zum Glück ganz doll zu meinem Leben. Den Song jetzt nochmal neu aufzunehmen, soll ein kleines Dankeschön an ihn [Herbert Grönemeyer] sein.“

Schon gewusst?

Anlässlich der Veröffentlichung seines neuen Albums “Alles Gute!” hat Oli.P im August 2019 in Köln nach seinem Konzert eine sechsstündige Autogrammstunde gegeben. Das REKORD-INSTITUT Deutschland bestätigte die Autogrammstunde als neuen Weltrekord und Oli.P erhielt eine Rekordurkunde der Kategorie “längste Autogrammstunde eines Künstlers nach seiner Show”.

Cover Blue (Da Ba Dee)
BMG
Cover Blue (Da Ba Dee)

Eiffel 65: Blue (Da Ba Dee)

Mit Glück und dem richtige Timing zum Erfolgshit

Ohne diesen Song ist eine 90er-Party keine Party, denn er bringt einfach eine riesen Portion gute Stimmung mit sich! Dabei hätte es der Song beinahe nicht zum Welthit und sogar kaum über die Studiogrenzen hinaus geschafft. Nicht nur die Entstehung des Songs war in gewisser Weise dem Zufall geschuldet, sondern auch bei der überraschenden Spätzündung hatte der Zufall seine Finger im Spiel und zeigte mal wieder, dass man eben auch ein bisschen Glück und passendes Timing benötigt, um den ganz großen Erfolg zu erhalten.

Im Oktober 1998 spielte der Produzent Maurizio Lobina die Melodie auf dem Klavier in den Studios der Blisscorporation. Dies hörte zufällig der Inhaber Massimo Gabutti, war begeistert und schlug vor, einen Dance-Song daraus zu machen. Als Eiffel 65 „Blue (Da Ba Dee)“ veröffentlichte, war es ein Flop. Sie verkauften ungefähr 200 Platten, nahmen den Verlust hin und vergaßen den Song. Aber dann wurde der Track zufällig von einem kleinen lokalen Sender aufgenommen, bevor er in einem der größten Radiosender Italiens ausgestrahlt wurde - und innerhalb weniger Tage entwickelte er sich zu einem der größten Hits der letzten Zeit.

Der Eurodance-Hit konnte sich in über 10 Ländern auf Platz 1 der Charts positionieren. In ihrem Heimatland Italien wurde die Gruppe „nur“ mit der Goldenen Schallplatte ausgezeichnet, in Deutschland und Australien gab es dagegen Multi-Platin. Insgesamt verkaufte sich der Song mehr als 2,65 Millionen Mal.

Die sich immer wiederholende Zeile „Da Ba Dee“ wurde gewählt, da sie international verstanden wird, einprägsam und sprachenunabhängig ist und somit einer ganzen Generation Ohrwürmer beschaffte.

Schon gewusst?

Viele Leute verstanden im Refrain „I’m blue and I’m in need of a guy“ ("Ich bin blau und brauche einen Kerl") und dachten, das Lied handele von Homosexualität. Der korrekte Text lautet "I'm blue da ba dee di" und bezieht sich nicht auf Homosexualität.

Cover Believe
Warner Bros. Records
Cover Believe

Cher: Believe

6 Jahre, 6 Songwriter und 3 Produzenten!

 „Do you believe in life after love?“ Und was steckt hinter einem der größten Hits aller Zeiten? – 6 Jahre, 6 Songwriter und 3 Produzenten!

Ja, richtig gelesen, das alles brauchte es um „Believe“ zu einem Hit zu machen. Ein Song der nur von Männern, für ganz viele weibliche Fans geschrieben wurde. Ein Text über eine gescheiterte Beziehung und mit der Zuversicht nicht aufzugeben und weiterzumachen. Und es hat geklappt - Es wurde die meistverkaufte Single 1998 in Großbritannien und 1999 in den USA und der Song erreichte Platz eins der Charts in sage und schreibe 23 Ländern auf der ganzen Welt. Außerdem ist „Believe“ mit 11 Millionen verkauften Einheiten weltweit nicht nur Chers größter Erfolg, sondern auch die meistverkaufte Single einer Solo-Künstlerin in Großbritannien.

„Believe“ brachte Cher zudem einen Eintrag ins Guinness Buch der Rekorde als älteste weibliche Solokünstlerin – sie war zum Zeitpunkt der Veröffentlichung von „Believe“ 52 Jahre alt - die die Nummer 1 der Billboard Hot 100 erreichte. Außerdem stellte sie einen Rekord als Solokünstler mit der längsten Zeitspanne zwischen zwei Nummer 1-Hits auf. Ihr Song „Dark Lady“ erreichte im Jahr 1974 Platz 1, ganze 25 Jahre zuvor.

Schon gewusst?

Mit „Believe“ erwies Cher sich als Pionierin des Effekts Auto-Tune, der auch als der „Cher-Effekt“ bekannt wurde. Produzent Mark Taylor testete Autotune an „Believe“ aus und Cher liebte es. Als ihre Plattenfirma verlangte, den Effekt zu entfernen, soll sie mit folgenden Worten geantwortet haben: „Nur über meine Leiche.“

Fugees - Killing Me Softly With His Song (Official Video)
Fugees - Killing Me Softly With His Song (Official Video)

Fugees: Killing Me Softly

Zunächst Werbesong für Airline

Ein Zufall nach dem anderen, so schnell kann aus einer unbedeutenden Nummer ein Mega-Hit werden. Der Song „Killing Me Softly with His Song“ wurde nämlich bereits 1972 von Lori Liebermann veröffentlicht. Doch sie fand mit dem Song kaum Beachtung, nur die Fluggesellschaft American Airlines nahm den Song als Werbeaktion in ihr Musikprogramm auf. Bei einem Flug hörte dann Roberta Flack zufällig das Stück und war so begeistert, dass sie eine Coverversion veröffentlichte. Ihr Cover wurde zum Hit und erreichte Platz 1 in den USA. Ohne Flack wäre der Song wohl ganz in Vergessenheit geraten.

Doch erst die Version von den Fugees mit Sängerin Laury Hill aus dem Jahr 1996 erreichte der Song auf der ganzen Welt die Spitzen der Charts. In Deutschland gehört der Song mit Doppelplatin und mehr als drei Millionen verkauften Exemplare zu den meistverkauften Songs der 90er.

Andere Zeiten, andere Bedeutung

"Killing Me Softly" war für viele junge schwarze Frauen Mitte der 1990er Jahre ein entscheidender Moment in der Musik. Nie zuvor hatte ein weibliches Mitglied einer Hip-Hop-Gruppe die Möglichkeit, auf einer Plattform wie dieser - in einem Song wie diesem - so zu glänzen.  

In der Tat könnte das Cover von „Killing me Softly“ von The Fugees ein Beispiel dafür sein, wie historische Ereignisse und Veränderungen in der Gesellschaft die Bedeutung eines Songs verändern können. Der Text handelt von einem Künstler, der das Leben eines anderen Menschen besingt und alles über diesen Menschen zu wissen scheint. Das Remake von Flacks Version durch die Fugees veränderte die Essenz von "Killing me Softly" vollständig und bringt die afroamerikanische Kultur in den Vordergrund.

Schon gewusst?

Der Bandname „Fugees“ entstand aus dem englischen Wort „Refugees“, was auf Deutsch ‚Flüchtlinge‘ bedeutet. Sie sind keine Flüchtlinge im eigentlichen Sinne, doch zwei der drei Mitglieder haben haitianische Wurzeln und bezeichnen sich deshalb als 'Flüchtlinge' im Geiste.

Jetzt reinhören und immer informiert sein!

The Weeknd mit DANCING IN THE FLAMES

RPR1. – der beste Musikmix für Rheinland-Pfalz

RPR1. – der beste Musikmix für Rheinland-Pfalz


Es läuft:
The Weeknd mit DANCING IN THE FLAMES