Winter-Comeback? Abkühlung in Rheinland-Pfalz
Der Winter scheint es noch einmal versuchen zu wollen: Die nächsten Tage erwartet uns im Südwesten einiges an Abkühlung - für den großen Wurf reicht es aber wohl nicht.
Der Winter scheint es noch einmal versuchen zu wollen: Die nächsten Tage erwartet uns im Südwesten einiges an Abkühlung - für den großen Wurf reicht es aber wohl nicht.
Noch keine Januarhälfte war so warm, wie der Beginn des Jahres 2023. Auch wenn jetzt die Abkühlung naht, ist der Januar deutlich wärmer als die Klimamitte. Diplom-Meteorologe Dominik Jung, Geschäftsführer beim Wetterdienst Q.met, erklärt gegenüber dem Wetterportal wetter.net die Wetterlage: "Man kann davon ausgehen, dass das der wärmste Januar seit Beginn der Wetteraufzeichnungen 1881 werden wird. Die nächsten Tage bringen kälteres Wetter. In den Niederungen werden 0 bis 5 Grad erwartet, ab 400 bis 500 m kann es stellenweise leichten Dauerfrost geben. Nachts muss man überall mit leichtem Frost rechnen. Eine markante Dauerfrostwetterlage mit Schnee bis ganz runter ist in dieser Woche nicht in Sicht und auch nächste Woche sieht es nicht nach einem Wintereinbruch bis ganz nach unten aus. Der Winter dümpelt so vor sich hin. Das Heizkostensparwetter geht insgesamt erstmal weiter. So kalt wie in der ersten Dezemberhälfte wird es in dieser Woche in Deutschland nicht werden."
Montag: 4 bis 8 Grad, aus Westen Schneeregen und Schnee, Schneefallgrenze bei 300 bis 400 m
Dienstag: 3 bis 5 Grad, viele Wolken, stellenweise Regen- oder Schneeregenschauer, Schnee ab 300 m
Mittwoch: 1 bis 5 Grad, wechselhaft, mal Sonne, mal Wolken, stellenweise etwas Regen oder Schnee
Donnerstag: 0 bis 5 Grad, kaum Niederschlag, nasskaltes Schmuddelwetter
Freitag: 0 bis 5 Grad, durchwachsen, hier und da etwas Regen oder Schneeregen, Schnee ab 400 m
Samstag: 0 bis 5 Grad, Mix aus Sonne und Wolken, kaum Niederschlag
Sonntag: 0 bis 5 Grad, meist nasskaltes und trübes Wetter