«Ich mag diesen Verein und ich mag meine Spieler sehr gern», sagte Ancelotti in der Pressekonferenz vor dem Match gegen Celta Vigo (Sonntag, 14 Uhr). «Ich verstehe, dass ihr es wissen wollt, aber ich habe nicht die Absicht, jetzt darüber zu sprechen», betonte der hochdekorierte Italiener: «Ich weiß genau, was ich tun werde.»
Ancelottis Vertrag läuft zwar noch bis Ende Juni nächsten Jahres, es wird aber mit seinem Weggang gerechnet. Als Nachfolger wird immer wieder Leverkusens Trainer Xabi Alonso genannt. Ancelottis Ziel könnte Brasilien sein. Der dortige Verband will den Italiener als Nationaltrainer. Angeblich soll es eine mündliche Einigung geben, zu einer Unterschrift kam es aber noch nicht.
Alternative zu Ancelotti nun ohne Verein
Neben einer Abfindung, die Ancelotti angeblich von Real haben will, soll auch das Startdatum eines Brasilien-Engagements eine Rolle spielen. Der neue Coach soll zu den nächsten WM-Qualifikationsspielen Anfang Juni einsteigen. Allerdings nimmt Real auch an der Club-Weltmeisterschaft von Mitte Juni bis Mitte Juli teil.