«Ich denke schon, dass wir eine schlagkräftige Mannschaft auf den Platz schicken», sagte Routinier Thomas Müller, der nach fünf Auswärtsspielen ohne Sieg in Europa gegen Donezk auf ein Ende dieser Negativserie hofft. Trainer Kompany konnte beim Training noch in München den Stürmer Mathys Tel nach Erkrankung als Alternative für das Jubiläumsspiel begrüßen. Weitere Torhüter im Münchner Kader sind am Dienstag Max Schmitt (18) und Leon Klanac (17).
Kompany: Werden alles geben
«Wir werden alles gegeben, um das Jahr erfolgreich zu beenden», sagte Kompany. Gemessen an seiner Achtelfinal-Formel - sechs Siege reichen für die Top 8 - müssten die Münchner als 13. nach bisher drei Siegen und zwei Niederlagen in den ausstehenden Aufgaben gegen Donezk, bei Feyenoord Rotterdam und zu Hause gegen Slovan Bratislava noch neun Punkte holen.
Für die Vorbereitung auf das deshalb bedeutsame Match gegen den Tabellen-26. Schachtar ließ Kompany mit seinem Team die Jahreshauptversammlung am Sonntag aus. In der Ferne konnte der Belgier aber vernehmen, wie beim Mitgliederkonvent die Bedeutung des zweiten Königsklassen-Endspiels nach dem Final-Drama 2012 gegen den FC Chelsea immer wieder betont wurde.
Bayern-Chef mit Titelansage
«Es muss unser Anspruch sein, im Saisonfinale der Champions League im eigenen Stadion dabei zu sein. Dieses Mal nennen wir es nicht Finale dahoam, dieses Mal nennen wir es Titel dahoam», rief Vorstandschef Jan-Christian Dreesen den jubelnden Mitgliedern zu. «Wir wissen, es ist noch ein weiter Weg. Unsere Spieler wissen das auch.»
Im Mannschaftskreis findet es Kimmich «ganz gut, ein sehr großes Ziel vor Augen zu haben.» An der Seite des Mittelfeldchefs dürfte anstelle des Ex-Schalkers Leon Goretzka erneut der nach seinem Schlüsselbeinbruch genesene Aleksandar Pavlovic auflaufen. «Es ist sehr wichtig, einen Sieg in der Champions League mitzunehmen», sagte der 20-Jährige.
Dass es zum Jubiläum gegen Donezk geht, passt in die Champions-League-Historie der Münchner, die in der ewigen Tabelle Dritter hinter Real Madrid und dem FC Barcelona sind. In 299 Spielen gab es für den deutschen Branchenführer 176 Siege, 60 Unentschieden und 63 Niederlagen. Dreimal feierten die Bayern dabei Erfolge mit sieben Toren Vorsprung als höchste Siege, unter anderem in der Saison 2014/15 beim 7:0 gegen Schachtjor.
Von Christian Kunz und Klaus Bergmann, dpa
© dpa-infocom, dpa:241209-930-312705/4
Copyright 2024, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten