Erfahrung als Nationaltrainer ein Vorteil?
Zur Optimierung bleibt Hjulmand allerdings nicht viel Zeit. Nur zwei Tage nach seiner ersten Trainingseinheit mit dem neuen Team steht am Freitag das schwere Bundesligaspiel gegen Eintracht Frankfurt an. Es ist der Auftakt in eine intensive Phase mit insgesamt sechs Partien in 23 Tagen - zum Start in die Champions-League-Saison tritt Bayer nächste Woche ausgerechnet in Hjulmands Heimatland beim FC Kopenhagen an.
Dort hat der Coach zuletzt für den Verband am Aufbau eines neuen Fußball-Campus gearbeitet. Zuvor war er Nationalcoach - aus Hjulmands Sicht ein Vorteil in der aktuellen Situation. «Ich habe bei der Nationalmannschaft viel gelernt. Dort hatte ich auch nicht viele Trainingseinheiten», sagte er.
Mit dem dänischen Nationalteam sorgte er bei der Europameisterschaft 2021 für Furore und kam bis ins Halbfinale. Zudem bewies Hjulmand mit souveränem und empathischem Verhalten rund um den dramatischen Herzstillstand von Dänemarks Superstar Christian Eriksen im Spiel gegen Finnland eindrucksvoll, dass sich seine Spieler auf ihn verlassen können. Auch Rolfes erinnerte an das Turnier und die «Führungsstärke», die Hjulmand dort gezeigt habe.
In Mainz war für Hjulmand schnell wieder Schluss
Die Bundesliga kennt Hjulmand ebenfalls bereits. Als Trainer des FSV Mainz 05 in der Saison 2014/15 musste er allerdings nach nur gut einem halben Jahr wieder gehen. Ob er nun zeigen wolle, dass er auch in Deutschlands höchster Spielklasse Erfolg haben kann, wurde Hjulmand gefragt. Er hatte eine eindeutige Antwort parat: «Ich gehe nicht in diesen Job, um irgendwas zu beweisen.»
Ein besonderes Augenmerk wird trotzdem auf ihm liegen. Schließlich übernimmt er einen Club, der in kurzer Zeit eine enorme Entwicklung vollzogen hat. Der Double-Coup unter Coach Xabi Alonso 2023/24 und mitreißender Offensivfußball mit Zauberfuß Florian Wirtz machten aus Bayer 04 einen der aufregendsten Clubs der vergangenen Jahre. Nun erlebt Leverkusen einen beispiellosen Umbruch.
Dass daraus ein Absturz wird, muss Hjulmand verhindern. Nach dem missglückten Engagement von ten Hag wächst auch auf die sportlichen Entscheider der Druck.
Hjulmand zum Team: «Das Potenzial ist groß»
Wirtz, Granit Xhaka, Jonathan Tah und weitere Stars sind weg. Zahlreiche neue Spieler kamen. Schafft es Hjulmand, die zweistellige Anzahl an Neuzugängen zu integrieren und sie zu einer starken Mannschaft zu formen? Das ist die Anforderung.
«Ich denke, es wird harte Arbeit. Aber das Potenzial ist groß. Es gibt so viel Talent, so viel Qualität», sagte er zu seiner Aufgabe. «Jetzt liegt es an uns, zusammenzukommen und ein fantastisches Team zu werden – auf und neben dem Platz.»
Von Thomas Eßer, dpa
© dpa-infocom, dpa:250910-930-19028/2
Copyright 2025, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten