Rund 5.300 Beschäftigte insgesamt an allen 30 Standorten gibt es im Landeskrankenhaus Andernach. (Archivbild)
Thomas Frey/dpa
Rund 5.300 Beschäftigte insgesamt an allen 30 Standorten gibt es im Landeskrankenhaus Andernach. (Archivbild)
Verfahren läuft

Vorwürfe gegen Landeskrankenhaus: Bericht bis Jahresende

Eine externe Kanzlei prüft anonyme Vorwürfe gegen das Landeskrankenhaus mit seinen 30 Standorten und gegen seinen Geschäftsführer. Erste Ergebnisse hat ein Anwalt jetzt vorgestellt.

Zur Klärung anonymer Hinweise gegen das Landeskrankenhaus soll der Abschlussbericht der eingesetzten Kanzlei bis zum Jahresende fertig sein. «Die Sachverhaltsaufklärung ist weit fortgeschritten, aber noch nicht abgeschlossen», berichtete ein Anwalt der Koblenzer Kanzlei im Gesundheitsausschuss des Landtags. 

Die anonymen Hinweise beziehen sich der Kanzlei zufolge auf Berichtspflichten des Geschäftsführers gegenüber dem Aufsichtsrat, die Trennung von Mitarbeitern, die Vergabe von Dienstleistungen und Bilanzen. Bisher gebe es keinen Grund für eine Kündigung des Geschäftsführervorvertrags und auch keine interne Handlungspflicht für den Aufsichtsrat, hieß es von der mit der Prüfung beauftragten Kanzlei.

Der Abschlussbericht werde nach seiner Fertigstellung bis 31. Dezember zunächst mit dem Aufsichtsrat erörtert und dann voraussichtlich im Januar (13.) im Gesundheitsausschuss vorgestellt, kündigten der Anwalt und Gesundheitsminister Clemens Hoch (SPD) an. 

Sieben Zeugen und Geschäftsführer ausführlich interviewt

Sieben Zeugen seien ausführlich zu den anonym erhobenen Vorwürfen befragt worden, im Durchschnitt zwei Stunden lang. Mit dem beschuldigten Geschäftsführer sei fast vier Stunden gesprochen worden und es stehe noch ein weiteres Gespräch mit ihm im Dezember an, berichtete der Anwalt. Zudem seien zahlreiche Dokumente und Arbeitsverträge eingesehen worden. Die Kanzlei habe ihre Arbeit Mitte Juli aufgenommen. 

Anonyme Hinweise beziehen sich auf vier Punkte

Die «oftmals pauschalen Vorwürfe» von zwei Mail-Accounts hätten in der Kommunikation mit den Hinweisgebern zunächst konkretisiert werden müssen, einer von beiden habe auf Rückfragen reagiert.

Alle 30 Standorte des Landeskrankenhauses seien der Prognose zufolge defizitär, sagte die Gesundheitsstaatssekretärin und Aufsichtsratsvorsitzende des Landeskrankenhauses, Nicole Steingaß (SPD), im Ausschuss. Niemand müsse sich aber Sorgen um seinen Arbeitsplatz und die medizinische Versorgung der Bevölkerung machen, hatte Hoch in der voran gegangenen Ausschusssitzung gesagt.

© dpa-infocom, dpa:251125-930-339752/1
Copyright 2025, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

OLIVIA DEAN mit MAN I NEED

RPR1. – der beste Musikmix für Rheinland-Pfalz

RPR1. – der beste Musikmix für Rheinland-Pfalz


Es läuft:
OLIVIA DEAN mit MAN I NEED