Rheinland-Pfalz hat sich dem Umwelt-Navi von Niedersachsen und Schleswig-Holstein angeschloßen. (Symbolbild)
Julian Stratenschulte/dpa
Rheinland-Pfalz hat sich dem Umwelt-Navi von Niedersachsen und Schleswig-Holstein angeschloßen. (Symbolbild)
Natur auf dem Handy

Umwelt-Navi zum Download bereit

Daten transparent machen und Wissen vor Ort vermitteln. Das bietet das neue Umwelt-Navi Rheinland-Pfalz. Jetzt kann die App heruntergeladen werden.

Wie gut ist die Qualität dieses Badesees? Was für ein Vogel ist das? Wie entwickelt sich das Hochwasser? Solche Fragen beantwortet jetzt das sogenannte Umwelt-Navi - eine Informations-App. «Rheinland-Pfalz stellt gemeinsam mit Niedersachsen und Schleswig-Holstein Umweltdaten bereit aus den Bereichen Natur, Wasser, Landschaft, Biodiversität und Energie», sagte Umweltministerin Katrin Eder (Grüne) in Mainz.

Die Informationen der App (UmweltNAVI) seien niedrigschwellig und animierten zum Erleben von Natur und Umwelt. «Durch die Auswahl von Themen entscheidet das individuelle Interesse des Nutzenden über das jeweilige Umwelterlebnis.»

Interaktive Karte mit standortspezifischen Daten 

Die App bietet standortspezifische Informationen in einer interaktiven Karte - wie etwa Messwerte zu Badegewässerqualität, Wasserpegeln oder Luftqualität. Auch Umweltdaten zu Sturzflutgefahren, seltene Tierarten sowie Naturschutzgebiete können entdeckt werden. User haben zudem die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden und Fotos hochzuladen oder ihr Wissen zu Umweltthemen in einem Quiz zu testen. 

Die Informations-App sei von Niedersachsen für rund zwei Millionen Euro entwickelt worden. Schleswig-Holstein macht auch mit. Mit dem Kooperationsbeitrag für Rheinland-Pfalz in Höhe von maximal 100.000 Euro pro Jahr ist eine Firma beauftragt.

© dpa-infocom, dpa:250709-930-777032/1
Copyright 2025, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

HERBERT GRÖNEMEYER mit MÄNNER

RPR1. – der beste Musikmix für Rheinland-Pfalz

RPR1. – der beste Musikmix für Rheinland-Pfalz


Es läuft:
HERBERT GRÖNEMEYER mit MÄNNER