Im zu Ende gehenden Sommer fiel zu wenig Regen (Archivbild).
Boris Roessler/dpa
Im zu Ende gehenden Sommer fiel zu wenig Regen (Archivbild).
Wetterbilanz

Sommer in Rheinland-Pfalz: Hitzespitze und wenig Regen

Am 2. Juli wurde in Andernach mit 39,3 Grad das bundesweite Sommermaximum gemessen. Insgesamt betrachtet brachte der Sommer in Rheinland-Pfalz aber keinen Rekord.

Der Sommer in Rheinland-Pfalz war zu warm und sehr sonnig, stellte aber keine Rekorde auf. Das Land verzeichnete im Sommer 2025 ein Temperaturmittel von 18,8 Grad, wie aus der Sommer-Bilanz des Deutschen Wetterdienstes (DWD) hervorgeht. Der Mittelwert der internationalen Referenzperiode 1961-1990 liegt mit 16,3 Grad deutlich darunter.

Am 2. Juli wurde in Andernach bei Koblenz mit 39,3 Grad das bundesweite Sommermaximum gemessen. In der zweiten Augustdekade erfasste eine weitere markante Hitzewelle das Land. 

Während es im Juli noch regnete, blieb es vor allem im August wochenlang trocken. Insgesamt ermittelte der DWD einen Sommerniederschlag von 196 Litern pro Quadratmeter. Im Vergleichszeitraum waren es 218 Liter. Die Sonnenscheindauer erreichte mit 783 Stunden ein Plus von 32 Prozent gegenüber dem Mittel von 595 Stunden.

© dpa-infocom, dpa:250829-930-971223/1
Copyright 2025, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

GLOCKENBACH FEAT. DECLAN J DONOVAN mit BETTER DAYS

RPR1. – der beste Musikmix für Rheinland-Pfalz

RPR1. – der beste Musikmix für Rheinland-Pfalz


Es läuft:
GLOCKENBACH FEAT. DECLAN J DONOVAN mit BETTER DAYS