Der KI-Chatbot Telli steht jetzt auch saarländischen Schulen zur Verfügung. (Archivbild)
Carmen Jaspersen/dpa
Der KI-Chatbot Telli steht jetzt auch saarländischen Schulen zur Verfügung. (Archivbild)
KI in Schulen

Saarland führt KI-Chatbot an allen Schulen ein

Das Saarland setzt auf Künstliche Intelligenz (KI) im Klassenzimmer: Ein bereitstehender Chatbot soll Unterricht und Lernen erleichtern.

Der KI-Chatbot Telli geht an Schulen im Saarland an den Start. Das Tool stehe ab sofort an allen Schulen zur Verfügung, teilte das Bildungsministerium mit. Der KI-Chatbot soll Lehrkräfte bei der Unterrichtsgestaltung unterstützen und von Schülern beim Lernen genutzt werden.

«Künstliche Intelligenz ist längst Teil dieser Welt geworden. Sie ist in den Zimmern unserer Schülerinnen und Schülern angekommen», sagte Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot (SPD). Für sie sei klar: «Unsere Kinder sollen KI nicht nur anwenden, sondern verstehen, kritisch hinterfragen und selbstbestimmt nutzen können».

Mit Telli werde für die Schulen ein geschützter Raum geschaffen, in dem KI neue innovative Möglichkeiten eröffne. «Wir geben unseren Lehrkräften ein Werkzeug an die Hand, das sie gezielt unterstützt – und gleichzeitig Schülerinnen und Schülern individuelle Lernwege ermöglicht», sagte sie.

Bereits an Pilotschulen getestet

Mit Telli können etwa Lernszenarien für den Unterricht angelegt und Arbeitsblätter erstellt werden, wie es heißt. Auch bei der Erstellung von Elternbriefen soll die KI-Anwendung Lehrkräfte unterstützen. Der KI-Chatbot, der an verschiedene Sprachmodelle angebunden ist, wurde seit Anfang November an sechs Pilotschulen im Saarland getestet.

Der KI-Chatbot wurde speziell für den schulischen Einsatz entwickelt und bietet eine datenschutzkonforme Möglichkeit, Künstliche Intelligenz im schulischen Kontext einzusetzen. Er arbeitet nur mit pseudonymisierten Nutzerdaten. Es gebe eine Chat-Funktion für Anfragen. Im Saarland erfolgt der Zugang über die Online-Schule-Saarland. 

Telli ist ein gemeinsames Projekt der Bundesländer. Bremen hatte als erstes Bundesland den KI-Chatbot eingeführt. Es folgten Brandenburg und Schleswig-Holstein. Weitere Bundesländer planen die flächendeckende Einführung.

© dpa-infocom, dpa:251126-930-341970/1
Copyright 2025, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

THE LAST GOODNIGHT mit PICTURES OF YOU

RPR1. – der beste Musikmix für Rheinland-Pfalz

RPR1. – der beste Musikmix für Rheinland-Pfalz


Es läuft:
THE LAST GOODNIGHT mit PICTURES OF YOU