Wer wird der Neue oder die Neue im Reich des Weins?
Uwe Anspach/dpa
Wer wird der Neue oder die Neue im Reich des Weins?
Monarch(in) auf Zeit

Offen für Männer: Wahl der «Deutschen Weinmajestät» beginnt

Die Weinkönigin gilt als wichtigste Botschafterin der Branche. Nun steht die Tradition vor großen Änderungen. Übernimmt erstmals ein Mann das Amt?

Die traditionsreiche Wahl der Deutschen Weinkönigin steht nach fast 80 Jahren vor grundlegenden Änderungen. Der Wettbewerb heißt in diesem Jahr erstmals geschlechterneutral «Wahl der Deutschen Weinmajestät», wie das Deutsche Weininstitut mitteilte. Hintergrund ist, dass die Abstimmung auch für Männer geöffnet wurde. Eine Woche vor dem Finale nehmen am Samstag (16.00 Uhr) erstmals zwei männliche Bewerber an der Vorentscheidung im pfälzischen Neustadt an der Weinstraße teil.

Sie treten dem Institut zufolge gemeinsam mit zehn jungen Frauen an. Alle zwölf wurden von ihrem regionalen Weinbaugebiet entsendet. Einer rund 70-köpfigen Jury müssen sie unter anderem Fragen rund um den Wein und den Umgang damit beantworten. Fünf qualifizieren sich für das Finale am 26. September in Neustadt/Weinstraße.

Dann wird geklärt, wer die Nachfolge von Amtsinhaberin Charlotte Weihl antritt. Gewinnt eine Frau, wird sie zur Weinkönigin, gewinnt ein Mann, trägt er den Premierentitel Deutscher Weinkönig. Das Amt wirbt seit 1949 für die Branche.

Dem Deutschen Weininstitut zufolge bewerben sich Zoé Keller de Almeida Soliz (Nahe), Felix Grün (Mittelrhein), Antonia Kraiß (Franken), Levin McKenzie (Rheinhessen), Emma Meinhardt (Saale-Unstrut), Lena Orth (Rheingau), Katja Simon (Hessische Bergstraße), Annabell Stodden (Ahr), Denise Stripf (Pfalz), Kim Weißflog (Württemberg), Lucia Winterhalter (Baden) und Anna Zenz (Mosel).

© dpa-infocom, dpa:250920-930-61548/1
Copyright 2025, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

DEAN LEWIS mit BE ALRIGHT

RPR1. – der beste Musikmix für Rheinland-Pfalz

RPR1. – der beste Musikmix für Rheinland-Pfalz


Es läuft:
DEAN LEWIS mit BE ALRIGHT