Die höchste Temperatur meldete am 2. Juli mit 38,9 Grad Saarbücken-Burbach. (Archivbild)
Oliver Dietze/dpa
Die höchste Temperatur meldete am 2. Juli mit 38,9 Grad Saarbücken-Burbach. (Archivbild)
Wetterbilanz

Nirgends war es wärmer und sonniger als im Saarland

Das kleine Bundesland lag in diesem Sommer ganz vorn. Und das gleich in zwei Kategorien.

Das Saarland war in diesem Sommer die wärmste und sonnigste Region Deutschlands. Das geht aus der Sommerbilanz des Deutschen Wetterdienstes (DWD) hervor.

Das Saarland hatte «eine ungewöhnlich hohe Gebietsmitteltemperatur» von 19,3 Grad. Der Mittelwert der internationalen Referenzperiode 1961-1990 liegt mit 16,7 Grad deutlich darunter. «Der Sommer 2025 zählt damit zu den zehn wärmsten seit 1881», berichtete der DWD. Die höchste Temperatur meldete am 2. Juli mit 38,9 Grad Saarbücken-Burbach.

Nachdem für den Juli noch ein deutliches Niederschlagsplus von rund 50 Prozent verkündet werden konnte, folgte im August eine wochenlange Trockenheit. Für die gesamte Sommersaison wurde ein Flächenniederschlag von 215 Litern pro Quadratmeter ermittelt. Die Sonne schien 805 Stunden – ein Plus von 28 Prozent im Vergleich zum Mittel von 631 Stunden. «Damit war das Saarland das sonnigste Bundesland», so der DWD.

© dpa-infocom, dpa:250829-930-971488/1
Copyright 2025, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

JAMELIA mit SUPERSTAR

RPR1. – der beste Musikmix für Rheinland-Pfalz

RPR1. – der beste Musikmix für Rheinland-Pfalz


Es läuft:
JAMELIA mit SUPERSTAR