Mehr Arbeitslosigkeit und weniger offene Stellen
Die Zahl der Menschen ohne Job geht weniger deutlich nach oben als in den Jahren zuvor. Dennoch setzt sich der negative Trend fort.
Die Zahl der Menschen ohne Job geht weniger deutlich nach oben als in den Jahren zuvor. Dennoch setzt sich der negative Trend fort.
Die Arbeitslosigkeit ist im August in Rheinland-Pfalz leicht nach oben gegangen. Der Anstieg sei jedoch weniger stark als es im August der letzten drei Jahre üblich war, berichtete Heidrun Schulz, Chefin der Regionaldirektion Rheinland-Pfalz-Saarland der Bundesagentur für Arbeit.
129.600 Frauen und Männer ohne Job wurden im August gezählt. Das waren 1.400 oder 1,1 Prozent mehr als im Juli dieses Jahres. Die Arbeitslosenquote lag unverändert bei 5,6 Prozent. Stichtag für die Daten war der 13. August.
Im Vergleich zum Vorjahr seien 3.800 mehr Menschen in Rheinland-Pfalz arbeitslos gemeldet (plus 3,0 Prozent), teilte die Behördenchefin mit. Die Arbeitslosenquote lag im August vor einem Jahr bei 5,5 Prozent.
Meisten Stellen in der Zeitarbeit und im Handel
Insgesamt waren im August nach Angaben der Behörde 32.700 offene Arbeitsstellen in Rheinland-Pfalz registriert. Das sind 600 Stellen oder 1,8 Prozent weniger als vier Wochen zuvor. Im Vergleich zum Vorjahr wurden 3.800 Stellen weniger gezählt (minus 10,3 Prozent).
Die meisten Stellen waren laut Schulz in der Zeitarbeit, im Handel, im Gesundheits- und Sozialwesen, im verarbeitenden Gewerbe sowie im Baugewerbe gemeldet.
© dpa-infocom, dpa:250829-930-970260/1
Copyright 2025, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten