30-er Zonen sind häufig ein umstrittenes Thema. (Symbolbild)
Andreas Arnold/dpa
30-er Zonen sind häufig ein umstrittenes Thema. (Symbolbild)
Verkehr

Mainz führt wieder Tempo 30 ein

Über Tempo 30 auf Verkehrsachsen in der Innenstadt haben schon viele Autofahrer geklagt. Nach einer Aufhebung dieses Tempolimits gibt es eine Kehrtwende. Warum dieses Hin und Her?

Mainz führt auf der Rheinachse und einer Hauptverkehrsachse in der Innenstadt wieder Tempo 30 ein. Grundlage hierfür ist nach Angaben der Kommune ihr Lärmaktionsplan, «der nachweislich belegt, dass Tempo 30 ein wirksames Instrument zur Reduzierung der Lärmbelastung und zum Schutz der Gesundheit der Anwohner:innen darstellt».

Der Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz habe inzwischen dieser Argumentation zugestimmt. Die Mainzer Verkehrsdezernentin Janina Steinkrüger (Grüne) kündigte eine «Umsetzung» des erneuten Tempolimits schon ab diesem Dienstag (20.5.) an.

Vor gut einem Monat hatte die Landeshauptstadt Tempo 30 zurücknehmen müssen. Ein Bürger hatte dagegen geklagt: Die Grenzwerte für Stickstoffdioxid (NO2) würden an den betroffenen Verkehrsachsen bereits deutlich unterschritten, die Geschwindigkeitsbegrenzung sei nicht mehr notwendig.

Stadt Mainz: Halbierte Unfallzahlen bei Tempo 30

Die erneute Anordnung von Tempo 30 basiert laut der Stadt Mainz rechtskonform auf dem Lärmschutz - und auch auf Maßgaben im Sinne der Verkehrssicherheit: «Die Unfallzahlen haben sich nach Einführung von Tempo 30 halbiert, die Zahl der Schwerverletzten ist deutlich gesunken.» Das Tempolimit erhöhte die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer, insbesondere von Kindern und älteren Menschen.

© dpa-infocom, dpa:250519-930-564898/1
Copyright 2025, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

WHITNEY HOUSTON mit HOW WILL I KNOW

RPR1. – der beste Musikmix für Rheinland-Pfalz

RPR1. – der beste Musikmix für Rheinland-Pfalz


Es läuft:
WHITNEY HOUSTON mit HOW WILL I KNOW