Über 10.600 Rehe vermarkteten die saarländischen Jägerinnen und Jäger im vergangenen Jagdjahr. (Symbolbild)
Silas Stein/dpa
Über 10.600 Rehe vermarkteten die saarländischen Jägerinnen und Jäger im vergangenen Jagdjahr. (Symbolbild)
Wildfleisch

Jäger: Mehr Rehe und Wildschweine im Saarland verarbeitet

Von Wildschwein bis Damwild: Wie viele Tiere sind im Saarland im vergangenen Jagdjahr zu Wildbret verarbeitet worden?

In der vergangenen Jagdsaison ist im Saarland mehr Wild verarbeitet worden als im Jahr zuvor. Allein bei den Rehen erlegten und vermarkteten die Jägerinnen und Jäger zwischen April 2023 und März 2024 über 10.600 Tiere als Wildfleisch, wie der Deutsche Jagdverband mitteilte. Im Vergleich zu den zwölf Monaten davor waren das demnach fast 500 Rehe mehr. 

Auch bei den Wildschweinen wurden mehr Tiere verarbeitet: Mit rund 7.000 Tieren waren es über 2.000 Wildschweine mehr als in der Saison zuvor. Mit deutlichem Abstand folgen die Damhirsche, von denen rund 450 verarbeitet wurden, sowie 160 Rothirsche. Der Großteil des Wilds, das die Jäger erlegen, vermarkten sie entweder selbst oder es gelangt über Metzger, lokale Märkte oder Restaurants auf den Teller, wie ein Sprecher des Verbandes erläuterte. Im Supermarkt lande das Wildfleisch hingegen nur selten.

© dpa-infocom, dpa:250130-930-359785/1
Copyright 2025, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

GLOCKENBACH FEAT. NORMA JEAN MARTINE mit ANTHEM

RPR1. – der beste Musikmix für Rheinland-Pfalz

RPR1. – der beste Musikmix für Rheinland-Pfalz


Es läuft:
GLOCKENBACH FEAT. NORMA JEAN MARTINE mit ANTHEM